© Erkenntnis - Projekt

Normale Version: WILL GOTT was von uns ?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Du meinst ohne den Wirklichen GOTT hat die Menschheit keine Zukunft. Da hast Du wohl recht.
⚠️ Ich stelle immer wieder erstaunt fest, dass du nicht einmal richtig lesen kannst.

➡️ Ich habe geschrieben, dass dein „wirklicher Gott“ rein theoretisch gestorben sein könnte. Und wenn das der Fall wäre, dann suchst du nach einer Antwort, die du niemals finden wirst.

✔️ Aber mal ehrlich: Angenommen, du wüsstest es jetzt sicher – dein Leben ist absolut sinnlos.
Was hält dich dann davon ab, es wenigstens zu genießen?

? Psychologisch betrachtet: Du bist vermutlich im letzten Drittel deines Lebens angekommen. Und jetzt dämmert dir langsam, dass nichts von dir bleiben wird.

✔️ Da du sehr ich-bezogen bist (was man klar merkt), kann dein Ego nicht akzeptieren, dass es dich eines Tages einfach nicht mehr gibt.
➡️ Deshalb klammerst du dich verzweifelt an die Vorstellung eines Gottes und einer Hoffnung auf das ewige Leben.

⚠️ Aber selbst wenn du es hättest – was würdest du in einem ewigen Leben anders machen als jetzt?

Ergänzung, ich habe gerade gefunden, dass du selber angibst, vor drei Jahren 68 gewesen zu sein, d.h. entweder bist du schon 71 oder wirst es dieses Jahr. Und jetzt klärt sich auch wahrscheinlich, warum du so viel Angst vor deinem ewigen auslöschen hast weil da nichts mehr von dir übrig bleibt.
(29.04.2022, 11:08)manden schrieb: [ -> ]bin 68, Rentner, verh.
Ich orientiere mich am Echten GOTT.
Die Menschheit leider nicht.
Der wirkliche GOTT will von uns, dass wir die echte Moral befolgen.
Bevor du behaupten kannst, dass „der wirkliche GOTT von uns will, dass wir die echte Moral befolgen“, müsstest du eine ganze Reihe von Dingen beweisen – und genau da scheiterst du:
1. Beweis, dass dein „Wirklicher Gott“ überhaupt existiert.
➜ Du behauptest einfach, dass es ihn gibt, aber das ist keine Begründung.
➜ Du kannst nicht einmal zeigen, dass es nicht ein anderer Gott war, der das Universum gemacht hat.
2. Beweis, dass dieser Gott heute noch existiert.
➜ Wenn er nur am Anfang des Universums aktiv war und seitdem nicht mehr eingreift, hat er heute keinen erkennbaren Willen mehr – also gibt es auch keine Anweisung von ihm.
3. Beweis, dass dieser Gott überhaupt einen Willen hat.
➜ Nur weil etwas existiert, heißt das nicht, dass es einen Zweck verfolgt.
➜ Vielleicht gibt es diesen Gott, aber er kümmert sich nicht mehr um uns.
4. Beweis, dass dieser Gott die Moral „gegeben“ hat.
➜ Woher willst du wissen, dass Moral nicht einfach durch Evolution und Gesellschaft entstanden ist?
➜ Ein Gott, der wirklich Moral als essenziell ansieht, hätte sie doch sicher allen Lebewesen direkt als Instinkt mitgegeben.
(03.02.2025, 17:38)manden schrieb: [ -> ]Der wirkliche GOTT will von uns, dass wir die echte Moral befolgen.
✔ Dazu müsste dein Gott erst einmal eine einheitliche Moral erschaffen.

➡ Und wenn das der Fall wäre, dann würden wir sehen, dass die Menschen vor 10.000 Jahren dieselbe Moral gehabt hätten wie heute.

? Fakt ist aber:
❌ Vor 10.000 Jahren war es völlig normal, dass Menschen andere Menschen versklavt haben.
❌ Frauen galten in vielen Kulturen als Besitz des Mannes.
❌ Menschenopfer wurden als göttlich legitimiert angesehen.
❌ Kriegsgefangene wurden nicht selten gefoltert oder öffentlich hingerichtet – als Unterhaltung.

? Das zeigt: Moral ist keine feste, gottgegebene Konstante, sondern entwickelt sich mit der Gesellschaft.

Wann begreifst du das endlich?
JA, er will was von uns !

Er hat uns ja die echte Moral mitgegeben !
✔ Ein Uhrmacher gibt einer Uhr Zahnräder und eine Mechanik.
✔ Aber sobald die Uhr läuft, „will“ er nichts mehr von ihr.
✔ Dein Gott hätte dann nur dafür gesorgt, dass Menschen moralisch handeln können – mehr nicht.

? Das bedeutet:
1️⃣ Wenn Gott uns mit der Moral allein gelassen hätte, dann wäre unsere einzige Aufgabe, moralisch zu leben.
➡ Dann wäre das Ziel des Lebens nur ein gutes Leben, ohne dass wir an ihn denken müssten.
moralisch gut ist, was wirklich gut ist für die Schöpfung - im Sinne ihres wirklichen Schöpfers
Was ist denn wirklich gut für die Schöpfung? Ist es besser für die Schöpfung, in Internetforen über Gott zu reden, oder wäre es moralisch nicht weit besser, jetzt in der kalten Jahreszeit aktiv mitzuhelfen, damit Menschen draußen ein warmes Essen bekommen? Wenn dein Gott wirklich will, dass wir das tun, was gut für die Schöpfung ist, warum setzt du deine Energie dann nicht für etwas ein, das konkret hilft? Oder ist deine Religion am Ende doch nur eine Ausrede, um nichts tun zu müssen?
Seiten: 1 2 3 4 5 6