Themenübersicht (Neueste zuerst) |
Geschrieben von Michael (Voitlanger) - 11.03.2025, 20:40 |
Thema abgeschlossen, folglich irrelevant. |
Geschrieben von manden - 11.03.2025, 20:38 |
(11.03.2025, 20:33)manden schrieb:(04.03.2025, 10:14)manden schrieb: Diese Menschheit gehorcht ihrem Wirklichen GOTT n i c h t ! |
Geschrieben von Michael (Voitlanger) - 11.03.2025, 20:35 |
Thema ist beendet. Ich weiß mittlerweile, auch von Twitter, dass du nichts anderes tust als andere Atheisten, Buddhisten usw. Deine Religion? Selbst wenn jeder Mensch auf der Welt sie hätte, würde sich kaum etwas ändern. Es könnte natürlich eine wahre Religion geben – aber garantiert nicht deine. |
Geschrieben von manden - 11.03.2025, 20:33 |
(04.03.2025, 10:14)manden schrieb: Diese Menschheit gehorcht ihrem Wirklichen GOTT n i c h t ! |
Geschrieben von Michael (Voitlanger) - 11.03.2025, 20:25 |
Damit ist das Thema beendet. |
Geschrieben von Michael (Voitlanger) - 07.03.2025, 14:07 |
Beantworte meine Fragen: was tust du gegen Kriege und Hunger? |
Geschrieben von manden - 07.03.2025, 13:28 |
Jahrtausende Kriege und derzeit jährlich 170000 Menschen verhungern lassen, sagen uns, dass diese Menschheit gottlos ist. |
Geschrieben von manden - 06.03.2025, 20:54 |
Die Menschheit hat den Wirklichen GOTT n i c h t ! |
Geschrieben von manden - 06.03.2025, 20:14 |
Ich habe es jetzt erkannt : ich schreibe auch fast jede Woche an die Kirchen, da kommt auch keine Antwort auf meine Zuschriften, genauso wenig wie brauchbare Antworten auf meine Themen bei den Foren im Internet. Ich bin, was den wirklichen GOTT betrifft, weiter gekommen als diese fast gottlose Menschheit. Die Menschen begreifen mich nicht. |
Geschrieben von Michael (Voitlanger) - 06.03.2025, 19:47 |
Du argumentierst, dass Kriege und Hungersnöte darauf hinweisen, dass die Menschheit den „wirklichen Gott“ nicht erkannt hat. Doch schauen wir uns das genauer an: 1. Die Bedeutung von „Menschheit“ Das Wort „Menschheit“ umfasst ausnahmslos jeden einzelnen Menschen. Damit ist es unerheblich, ob ein einzelner Mensch, eine Mehrheit oder eine überwältigende Mehrheit Gott erkannt hat. Nach deiner eigenen Prämisse hätte die „Menschheit“ Gott erst dann erkannt, wenn es keinen einzigen Menschen mehr gibt, der ihn nicht erkannt hat. Ein Zustand, der nie erreicht wird – allein schon, weil ständig neue Menschen geboren werden, die ihn zunächst nicht kennen. Dein Argument ist also eine Forderung nach einer Unmöglichkeit. 2. Die Verallgemeinerbarkeit deines Arguments Du sagst, dass Kriege und Hungersnöte beweisen, dass die Menschheit Gott nicht erkannt hat. Aber nach dieser Logik könnte jede andere Religion genau dasselbe behaupten. Ein Christ könnte sagen: „Es gibt dreimal mehr Menschen, die keine Christen sind als Christen, also hat die Welt den christlichen Gott nicht erkannt.“ Und das wäre nach deiner eigenen Logik ebenso korrekt – und gleichzeitig bedeutungslos, weil es sich auf jeden Glauben anwenden ließe. 3. Dein Argument bricht in sich zusammen Da es niemals den Zustand geben wird, in dem jeder einzelne Mensch einen bestimmten Gott kennt, bedeutet dein Argument, dass es niemals möglich wäre, zu behaupten, die Menschheit habe ihn erkannt. Damit entwertet sich die Aussage selbst – sie beschreibt keinen real erreichbaren Zustand, sondern eine theoretische Unmöglichkeit. 4. Die Konsequenz für dein eigenes Prinzip Wenn du behauptest, dass die Menschheit Gott nicht erkannt hat, weil es Kriege und Hungersnöte gibt, dann müsstest du auch akzeptieren, dass dein eigenes Verständnis von Gott daran scheitert, die Realität der Schöpfung richtig zu beurteilen. Denn die Schöpfung beinhaltet offenkundig sowohl das Wissen um Gott als auch das Fehlen dieses Wissens. Fazit: Dein Argument ist nicht tragfähig. Es setzt eine Bedingung (die gesamte Menschheit muss Gott erkennen), die prinzipiell unerfüllbar ist, und es lässt sich auf jede Religion oder Weltanschauung gleichermaßen anwenden, wodurch es keine echte Aussagekraft besitzt. |
Dieses Thema hat mehr als 10 Antworten. Ganzes Thema lesen. |