Beiträge: 876
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
-5
Hallo Dieter,
die Ladung eines Drehkos ändert sich nicht, wenn Du seine Kapazität veränderst.
Ich ging wegen Deiner hier im Thread angesprochenen "Ladungssteigerung durch Bewegung" davon aus, dass Du einen neuen Ansatz hast.
In Deiner Gasröhre mit dem Leuchtschirm erzielst Du keine Ladungssteigerung. Du erzielst bestenfalls eine elektrische Energieerhöhung durch die mechanische Energie der strömenden Gase.
Unverändert hast Du nur eine Theorie, die Du und ich messtechnisch nicht bestätigen können. Ist zwar nicht zufriedenstellend. Geschieht aber theoretischen Physikern auch nicht zum ersten Mal.
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: 876
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
-5
18.08.2021, 04:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2021, 06:22 von Wolfgang.)
Moin Dieter,
lass uns doch mal überlegen, ob uns nicht ein elektrochemisches Experiment einfällt, was Deine Sache mal voranbringt.
Hochspannung brauchen wir da nicht zur Erzeugung von Ionen. Wir brauchen nur Substanzen zu lösen. Statt Vakuum pumpen wir mit der Peristaltikpumpe. Und statt eines Leuchtschirms messen wir den Stromfluss aus inerten Elektroden.
Außerdem können wir uns in dem Bereich auch lustige hydrodynamische Experimente ausdenken, die ja auch so Manchen erstmal ins Grübeln bringen sollten.
Du bist Chemiker. Schon von daher ist es naheliegend, wenn wir mit Flüssigkeiten rumpütschern.
Warum sind wir da nicht schon früher drauf gekommen?
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: 876
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
-5
Hallo Dieter,
das Thema "Ladungstrennung durch Bewegung" haben wir zwei ja nun wirklich monatelang intensiv und erfolglos beackert. Hier im Thread gehts Dir um "Ladungssteigerung durch Bewegung". Das hab ich Dir ja mühsam aus der Nase gezogen.
Aber ich hör aus Deiner Unkerei schon wieder raus, dass Du eigentlich gar nicht experimentieren willst. Was Dir ja auch nicht zu verdenken ist.
Denn egal in welchem Medium wir Deine Theorie überprüfen - ein seriös durchgeführter Versuch wird wohl immer die bekannten Resultate erzielen.
Trotzdem: auf Gepütschere und Peristaltikpumpen hätte ich gerade Lust. Ich hab gestern drei solcher verwaisten Pumpen im Labor gefunden und wollte sie bei der Gelegenheit gleich mal aufarbeiten. Vielleicht in ein hübsches Gehäuse setzen, anständige Ports anbringen und Netzteil und Steuerung rein. So ne Art Pumpstation.
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: 876
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
-5
Hallo @all.
hallo Dieter,
ich glaube, dass ich was hinbekomme: ein kleiner Tauchkörper, den man ins Meer oder in den (dreckigen) Fluß halten kann und der aus der Bewegung des Wassers direkt Gleichstrom erzeugt.
Dann ist Dieter glücklich ("Ladung durch Bewegung"), die Esos wären glücklich ("freie Energie"), die Physik wäre glücklich (MHD ist kalter Kaffee), das Forum wäre glücklich (Projekt zum Nachbasteln) und ich wäre glücklich (Perisitaltikpumpen bei der Gelegenheit reaktiviert).
Ein multipler Glücksmoment sozusagen.
Wer ist dafür dass ich loslege?
Viele Grüße
Wolfgang