Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Schöpfung aus dem Wort - modern betrachtet
#3
Zitat:Hallo Eik,

du fasst das sehr gut zusammen. Der Satz...Gott ist ein Produkt menschlicher Fantasie und Bedürfnisse.....sagt dennoch aus, was du persönlich darüber denkst.

Es gibt endlose viele Definition dessen, wie wir entstanden sind...,da stelle ich mir oft die Frage: "Wie kam Wesen Mensch nur darauf, dass es einen Schöpfergott geben muss?"

Irgendwann begann es, dass dieses Wort "Gott" entstanden ist, wobei die Menschen schon lange davor dazu neigten, Götzen anzubeten...

Nimmt man die alte Mythologie, versteckt sich dahinter der Mythos von Fantasien.
Nur sind das wirklich Fantasien?
Heißt es nicht nicht, an allem ist ein Funken Wahrheit dran?

Nimmt man von allen möglichen Fantasien einen kleinen Teil Wahrheit, entsteht ein unglaubliches Chaos....

Glück dem, der all das für sich selbst weiß und die Wahrheit in sich tragend eine Meinung zu vertreten hat.

Nur, wenn man nur mal all die Religionen zusammenfasst, gäbe das eine Diskussion ohne Ende...

Ein sehr weitreichendes Thema, welches du hier begonnen hast.

Es regt zum Nachdenken an.....


liebe Grüße phaeton Heart Heart Heart






Guten Morgen liebe Phaeton,

Ja natürlich ist das lediglich was ich persönlich darüber denke. Dass ich es überhaupt mal formuliert habe, ist dem "Gespräch mit einem Atheisten" zu verdanken, durch den ich zu vielen Formulierungen gebracht wurde. Das Thema ist sehr weitreichend, weit über Religion hinaus und führte schließlich zur Erkenntnis über die Evolution der Existenz, also der Ursache aller dinge (Phänomene). 

Zu deiner Frage, wie es dazu kam es zu einem Schöpfergott? Ich meine dass sich früher die Menschen nicht erklären konnten warum sie über sich selbst nachdenken konnten, der Rest der sichtbaren Natur augenscheinlich aber nicht, als Ursache nahmen sie wohl an, dass sie von etwas "Gleichartigem" erschaffen worden sein müssten.

Um das Ganze anschaulich zu machen und greifbar, gaben sie diesem Phänomen Namen und Formen, teils aus der Natur abgeschaut und teils aus  der eigenen "Innenschau" verbunden doch Beobachtung und Überlegung. Also Gebilde aus wirklichen Elementen und der Fantasie. Dabei galt es wohl nicht immer, besonders bei großen und späten Religionen, den Funken der Wahrheit zu bewahren.

LG

Eik 

Floating_heart
Lautlos ist die Wahrheit, wie der Staub in einem tönernen Gefäß, das Gefäß kann brechen, was bleibt ist die Wahrheit.....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Schöpfung aus dem Wort - modern betrachtet - von Eik - 04.06.2021, 07:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste