16.08.2021, 05:03
(15.08.2021, 20:26)Wolfgang schrieb: An der Uni Bremen war man dann grundsätzlich bereit, mich weiter daran arbeiten zu lassen, wenn es mir gelingen würde, die Versuchsfläche mit einer 2 Meter hohen Bleimauer einzugrenzen, um die erhofften Strahlen hinreichend abzuschirmen.
Dann hab ich resigniert.
Es würde mir große Freude machen, die so unrühmlich ausgebremste Arbeit nun - nach den ganzen Jahrzehnten - endlich zum strahlenden Ende führen zu können... :
Ja ob Strahlung entstehe weiß ich nicht und dann habe ich noch einen Fehler gemacht Hier Da Original und die gerade gemachte Korrektur.
Und warum hat man das noch nicht probiert?
Das geht alle viel einfacher durch folgende Reaktion
3 H ---> D + µ + Q
3*938 = 2814 MeV ---> 1875 MeV + 105 MeV + 834 MeV
= etwa 1*10^16 J/kg
also atomarer Wasserstoff geht in Deuterium und Myonen über und diese Reaktion 3. Grades kann man technisch durch Beschuss eines Wasserstoffatom an Titan mit zwei Protonenstrahlen von mehr als1 keV, zweier einfacher Massenspektrometrie-Quellen wie im Bild gezeugt, erzeugen.
Die Quellen sind wie Elektronenröhren aufgebaut und steuerbar und die Wärme wird über die Titankonstruktion zu Dampferzeugung benutzt.
Nur ersteht kein Myon sondern wahrscheinlich ein Pion und 1 e- Neutrino.