Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Klassik der Quantenphysik.
#22
Moin Dieter.

Sorry. TD = Tunneldiode. Man bekommt nur halbwegs erschwingliche Teile aus alten russischen Beständen. Allerdings haben die durchgehend Metallgehäuse. Das verhindert derartige Messungen. Teuer, verrottet und kaum geeignet für Grundlagenmessungen - nicht die beste Bauteilwahl für ein Experment.

----------

Treten Deine wundersamen Tunnel-Schwingungen nicht auch in hochgespannten normalen Sperrschichten auf? Also kurz vor Einsetzen des Avalanche-Bereichs?

Ich erinnere zum Beispiel aus 1965 (?) eine normale Kleinleistungsdiode FD300, die tatsächlich im GHz-Bereich schwingen konnte und das mit ein paar 100 Watt (!).

Es gibt aber auch Berichte von aktuellen LEDs, die im Sperrbereich durchbrechen und dabei leuchten sollen.

Und ganz bekannt ist natürlich der "poor-man-Avalanchetransistor" - z.B. ein ganz normaler alter BC237, dessen Basis frei bleibt und dessen Emitter und Kollektor vertauscht werden. Dieses Bauteil kann äußerst heftig oszillieren, weil er noch zusätzlich eine Stromverstärkung zeigt.

Warum also unbedingt Tunneldiode?

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Klassik der Quantenphysik. - von Wolfgang - 17.08.2021, 04:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Quantenphysik der Unsterblichkeit - Wie Alles mit Allem ewig verbunden bleibt Eik 0 3.575 14.02.2017, 12:00
Letzter Beitrag: Eik
  Quantenphysik Bewusstsein Unbewusstsein und Realität Eik 0 3.642 14.02.2017, 11:58
Letzter Beitrag: Eik

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste