19.08.2021, 16:39
Hallo Dieter,
"Man nehme eine Eisenrohr dass das Magnetfeld verstärkend soll und wickle darum eine Spule mit möglichst vielen Windungen, Dann schließe man zwei Schläuche an und fülle alles mit Wassern das man mit einer Pumpe hin und her fließen lässt Dann sollte man an der Spule eine Spannung in nV-Beeich messen können. Zur Sicherheit kann man diese Spule dann noch abschirmen."
Was hat Dein "Versuch" mit Wissenschaft und einem MHD-Generator zu tun? "Möglichst viele Windungen". Nicht mal die Fließgeschwindigkeit oder mechanischen Abmessungen weißt Du. Aber Du weißt ganz genau, dass da nV rauskommen. Lächerlich.
------------------
Selbst der alte Faraday hat bei der Themse schon 10mV hinbekommen.
Und das kann man auch berechnen, denn DIE Theorie hat Hand und Fuß.
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaet...-mhd-pumpe
Viele Grüße
Wolfgang
"Man nehme eine Eisenrohr dass das Magnetfeld verstärkend soll und wickle darum eine Spule mit möglichst vielen Windungen, Dann schließe man zwei Schläuche an und fülle alles mit Wassern das man mit einer Pumpe hin und her fließen lässt Dann sollte man an der Spule eine Spannung in nV-Beeich messen können. Zur Sicherheit kann man diese Spule dann noch abschirmen."
Was hat Dein "Versuch" mit Wissenschaft und einem MHD-Generator zu tun? "Möglichst viele Windungen". Nicht mal die Fließgeschwindigkeit oder mechanischen Abmessungen weißt Du. Aber Du weißt ganz genau, dass da nV rauskommen. Lächerlich.
------------------
Selbst der alte Faraday hat bei der Themse schon 10mV hinbekommen.
Und das kann man auch berechnen, denn DIE Theorie hat Hand und Fuß.
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaet...-mhd-pumpe
Viele Grüße
Wolfgang