Hallo Dieter,
ja. Wenn die Wassersäule ihre Bewegungsrichtung umkehrt, kehrt natürlich auch der Magnetfeldwirbel seine Richtung um.
Ich denke mal, dass wir bis hierher nun konform sind. Bis auf ein "kleines" Detail.
Mit Deiner bisherigen Spulenanordnung konntest Du keine Wirbelfelder erfassen. Wenn Du willst, führ ich Dir das gerne im Experiment vor.
Erfasst werden solche Wirbelfelder mit sowas:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringkerntransformator
Da wird die oszillierende Wassersäule einfach durchgesteckt. Dann bilden sich - nach Deiner Theorie - Magnetfeldwirbel aus. Diese werden im Ringkernmaterial gebündelt und induzieren in der auf dem Material aufgewickelten Spule eine Spannung.
Sind wir soweit konform?
Fragende Grüße
Wolfgang
ja. Wenn die Wassersäule ihre Bewegungsrichtung umkehrt, kehrt natürlich auch der Magnetfeldwirbel seine Richtung um.
Ich denke mal, dass wir bis hierher nun konform sind. Bis auf ein "kleines" Detail.
Mit Deiner bisherigen Spulenanordnung konntest Du keine Wirbelfelder erfassen. Wenn Du willst, führ ich Dir das gerne im Experiment vor.
Erfasst werden solche Wirbelfelder mit sowas:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringkerntransformator
Da wird die oszillierende Wassersäule einfach durchgesteckt. Dann bilden sich - nach Deiner Theorie - Magnetfeldwirbel aus. Diese werden im Ringkernmaterial gebündelt und induzieren in der auf dem Material aufgewickelten Spule eine Spannung.
Sind wir soweit konform?
Fragende Grüße
Wolfgang