21.08.2021, 17:29
(21.08.2021, 17:03)Wolfgang schrieb: Wo ich mich aber überhaupt noch nicht zurechtfinde ist Deine Formel.Meine Theorie sagt weiter nichts, als dass Bewegung ein Ladung erzeugt also muss ein Bewegungsänderung eine sich ändernde Ladung und damit ein sich änderndes Magnetfeld erzeug. Die Ladung berechnet sich ganz einfach nach der Formel
Wenn Du Deine Formel nicht reparieren kannst, dann erkär mir bitte mit Worten, wie Du auf die Idee kommst, dass wackelnde Prüflinge ein Wirbelmagnetfeld hervorrufen können. Vielelicht können wir dann diese Idee in kleine Häppchen zerlegen, die wir experimentell nachprüfen können. Als Basis für den späteren Versuch ist sowas unverzichtbar.
Q = sqrt(m*v^2*r).
also erhalten wir
dQ/dt = sqrt(m*(dv/dt)^2*r*4*pi*eps_0)
Dabei sollt r = Erdradius sein, kann aber auch der Rohrradius sein, ist nur durch Experiment ermittelbar.
Mein Problem ist nun.
Wie kann ich dann die Messwerte errechnen mit denen ich dieses Verhalten dann messen kann ich kann mit Differenzialen nicht umgehen?