20.06.2017, 07:32
Das Problem bei den Permamagnetmotoren, so ich mich damit befasst habe, ist das Energieprodukt eines Permamagneten.
Hier ist ein Datenblatt eines wirklich sehr starken modernen Permanentmagneten:
https://www.supermagnete.de/data_sheet_Q...9-20-E.pdf
So ein Ding hatte Lüling in den 1960ern mit Sicherheit noch nicht in seinem "Motor". Neodym-Magnete sind neuer.
So, jetzt schauet da mal rein, was das Ding für ein "Energieprodukt" hat. Unter dem Energieprodukt eines Magneten versteht man die gesamte(!) im Magnet gespeicherte Energie. Also das, was Ihr Lüling-Motor maximal herausziehen könnte (wenn es nicht noch andere Probleme gäbe mit Magnet-Motoren, aber egal, jetzt (erstmal diesen Punkt)
Da steht:
Energieprodukt = 342-358 kJ/m³
Also ein 1 Kubikmeter großer extrem starker Neodym-Permanentmagnet hat gerade mal rund 350 kJ an Energie gespeichert.
Damit kommt ein Auto nicht weit. Ist halt so...
LG Eik
Hier ist ein Datenblatt eines wirklich sehr starken modernen Permanentmagneten:
https://www.supermagnete.de/data_sheet_Q...9-20-E.pdf
So ein Ding hatte Lüling in den 1960ern mit Sicherheit noch nicht in seinem "Motor". Neodym-Magnete sind neuer.
So, jetzt schauet da mal rein, was das Ding für ein "Energieprodukt" hat. Unter dem Energieprodukt eines Magneten versteht man die gesamte(!) im Magnet gespeicherte Energie. Also das, was Ihr Lüling-Motor maximal herausziehen könnte (wenn es nicht noch andere Probleme gäbe mit Magnet-Motoren, aber egal, jetzt (erstmal diesen Punkt)
Da steht:
Energieprodukt = 342-358 kJ/m³
Also ein 1 Kubikmeter großer extrem starker Neodym-Permanentmagnet hat gerade mal rund 350 kJ an Energie gespeichert.
Damit kommt ein Auto nicht weit. Ist halt so...
LG Eik
Lautlos ist die Wahrheit, wie der Staub in einem tönernen Gefäß, das Gefäß kann brechen, was bleibt ist die Wahrheit.....