31.01.2025, 10:57
Also zunächst einmal müsstest du ja beweisen, dass dein „Wirklicher Gott“ aus dem Nichts erschaffen hat. Oder willst du etwa sagen, dass dein Gott selbst das „Nichts“ ist? Das wäre dann ja ein Widerspruch – denn dann hätte das „Nichts“ ja eine Eigenschaft, nämlich die Fähigkeit, etwas zu erschaffen.
Und falls dein Gott nicht aus dem Nichts erschaffen hat, sondern aus etwas anderem, dann müsstest du erklären, was dieses „etwas“ war und woher es kam.
Oder bist du jetzt plötzlich bei einem ewigen Universum oder einem ewigen Urgrund? Denn in dem Fall wäre dein „Wirklicher Gott“ ja nur ein Zwischenschritt, den du völlig willkürlich eingefügt hast.
Du siehst also: Deine Definition löst das Problem nicht, sondern verschiebt es nur um eine Ebene nach hinten.
Und falls dein Gott nicht aus dem Nichts erschaffen hat, sondern aus etwas anderem, dann müsstest du erklären, was dieses „etwas“ war und woher es kam.
Oder bist du jetzt plötzlich bei einem ewigen Universum oder einem ewigen Urgrund? Denn in dem Fall wäre dein „Wirklicher Gott“ ja nur ein Zwischenschritt, den du völlig willkürlich eingefügt hast.
Du siehst also: Deine Definition löst das Problem nicht, sondern verschiebt es nur um eine Ebene nach hinten.
Visionen entwerfen, Realität erbauen.