Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist eigentlich normal?
#19
(05.07.2017, 22:35)Melvin schrieb: Hallo Phaeton,

Phaeton schrieb:Wieso benennst du diejenigen,die Dynamik und Fortschritt bedingten,als Unnormal?
Ich benenne sie nicht so. Die Gesellschaft tut das. Es war allenthalben höhnend gemeint, qua "die, welche ihr als unnormal schimpft, haben dafür gesorgt, dass ihr so fortschrittlich seid!"


Phaeton schrieb:Welchen Zeitraum oder Epoche meinst du mit...die Unnormalen die einst aufhörten an die Wände zu pinseln und rohes Fleische zu essen,bzw.welche Menschen?

Ich rede von urzeitlichen Menschen wie z.B. dem Homo Neanderthalensis, der u.a. im Zuge non-konformen Verhaltens zum Homo Faber wurde. Kennst du den Film "Am Anfang war das Feuer?". Non-Konformismus ist hier auch als Überwindung althergebrachter, intrakultureller Verhaltenssozialisationen gemeint.


Genau so,habe ich deinen Text auch verstanden....

Betrachtet man das Fortschreiten in der frühen Steinzeit,nicht als den Weg,zu den ersten Erkenntnissen? Demnach waren in dieser Epoche doch alle inmitten der Natur und sie erforschten das Leben.
Der Zeit angepaßt,eben pure Normalität,denn sie kannte es ja nicht anderst,als Jäger und Sammler benannt,sich von der Tierwelt inspirieren ließen.
Der Urvater alller Hunde,der Wolf begann sich genau in jener Zeit dem Menschen(Neanderthaler) zu nähern .
Sie lernten voneinander und miteinander...ja und als sie das Feuer entdeckten,gab es einen wesentlichen Fortschritt..
Das Erkennen,dass der Wolf weiterhin rohes Fleisch aß,brachte die Erkenntnis,dass das Tier ein anderes Wesen war,als Mensch...
Dennoch die Erkenntnis sich vom Tier zu unterscheiden,brachte eben genau diese Normalität in die Welt,dass man fähig war,sich weiterzuentwickeln.

In 1000 Jahren wird jemand anderst genau diese deine Worte sprechen,weil all das,was wir darstellen für sie dem Sein des frühen
Homus Faber....dass,was heute als normal bezeichnet wird,ist dann eben eine unverständliche Verhaltenssoziallisation...

Genau da liegt m.E. das Falschdenken,man kann nur so "Normal sein" wie es die Gesellschaftstruktur zulässt.

Bin ich direkt dankbar,über diese wunderbaren Wandmalereien,zu jener Zeit die einzigste Möglichkeit,um ihr Sein festzuhalten...

Melvin,brauch ich keine Bücher,all das erzählt das Leben selbst und eben jene Zeugnisse,des Ursprunges....

aber,sehr schön dargestellt von dir,wirklich und man kann es wunderbar verstehen....

Welcome to back,dear Melvin Heart Heart Heart
Die Augen eines Wolfes öffen dir das Tor zum Ursprung,so öffne dein Herz und du wirst wissen...Erkenntnisse sind der Weg zur Weisheit...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was ist eigentlich normal? - von Matthias - 19.06.2017, 02:43
RE: Was ist eigentlich normal? - von Ulla - 19.06.2017, 09:02
RE: Was ist eigentlich normal? - von Matthias - 20.06.2017, 06:37
RE: Was ist eigentlich normal? - von phaeton - 20.06.2017, 07:56
RE: Was ist eigentlich normal? - von phaeton - 19.06.2017, 17:29
RE: Was ist eigentlich normal? - von Matthias - 21.06.2017, 08:44
RE: Was ist eigentlich normal? - von phaeton - 22.06.2017, 07:28
RE: Was ist eigentlich normal? - von Matthias - 22.06.2017, 12:07
RE: Was ist eigentlich normal? - von phaeton - 22.06.2017, 17:52
RE: Was ist eigentlich normal? - von Matthias - 22.06.2017, 19:42
RE: Was ist eigentlich normal? - von phaeton - 23.06.2017, 18:32
RE: Was ist eigentlich normal? - von Matthias - 24.06.2017, 08:43
RE: Was ist eigentlich normal? - von bleifuss - 02.07.2017, 17:01
RE: Was ist eigentlich normal? - von Melvin - 05.07.2017, 18:27
RE: Was ist eigentlich normal? - von phaeton - 05.07.2017, 20:20
RE: Was ist eigentlich normal? - von Melvin - 05.07.2017, 22:35
RE: Was ist eigentlich normal? - von phaeton - 06.07.2017, 10:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste