Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Können Ausserirdische die Erde erreichen ?
#35
1…Du behauptest, dass sich die Meinung zum Fortschritt nur geändert hat, weil Gewerkschaftsfunktionäre bemerkt haben, dass Computer bequemer sind als Schreibmaschinen. Das ist ein klassischer Red Herring. Die Gründe, warum Menschen Fortschritt befürworten oder ablehnen, sind vielschichtig und nicht bloß auf opportunistische Beweggründe reduzierbar. Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung.

kommen wir zur großen Kategorie “Technologie und Missbrauch”

Du schreibst:

„…die Atombombe ist eine Konsequenz der Machbarkeit: was getan werden kann, wird auch getan werden.“

Das ist ein Dammbruch-Argument. Nur weil etwas möglich ist, heißt das nicht, dass es zwangsläufig geschieht. und hier sehen wir meine Messer Analogie. Man kann mit einem Messer töten man kann mit einem Messer ein Brot schmieren. Das ist in der naturatomar Zerfall gibt, ist nun mal so. Den können wir friedlich nutzen oder schlecht. Dass man Fortschritt gut benutzen kann, ist schon mal besser, als wenn es keinen Fortschritt gibt. Den kann man nämlich dann gar nicht gebrauchen.

jetzt wird’s natürlich ein bisschen absurd : Impfungen und Dr. Mengele (puh!)

Den Vergleich zwischen modernen Impfpungen und den Verbrechen von Dr. Mengele als Argument heranzuziehen, ist nicht nur sachlich falsch, sondern ein Argumentum ad Nazium – ein rhetorischer Trick, um Emotionen zu schüren, anstatt eine fundierte Kritik zu liefern. Ja, es gibt Diskussionen über Impftechnologien, und von mir aus muss ich auch kein einziger impfen lassen., aber das mit Konzentrationslagern zu vergleichen, ist absurd und diskreditiert jede seriöse Argumentation.

Fortschritt seit 60 Jahren rückläufig? steile Behauptung (ohne jeglichen Beweis).

Kommen wir zu… Trommelwirbel …Moderne Zivilisation fragiler als frühere?

Dein Argument lautet, dass unsere Zivilisation besonders anfällig sei, weil sie komplex ist. (Ok) Klar, eine hochentwickelte Gesellschaft ist von ihrer Infrastruktur abhängig. Aber das war in jeder Epoche der Fall. Das Römische Reich war auch auf seine Straßen und Aquädukte angewiesen. Deine These ignoriert zudem, dass Wissen heute durch digitale Speicherung und weltweite Vernetzung viel weniger verloren geht als in früheren Zivilisationen. (Also den würde ich sogar halbwegs zustimmen.) Man kann argumentieren, dass die Zivilisation und unsere Faulheit nicht nur positives hat, heute können wir an jeder Ecke Zucker essen, aber wir verbrennen ihn nicht mehr und deshalb gibt es Diabetes. Ja das Argument kenne ich und das ist natürlich auch wichtig zu bedenken. Und jetzt kommt es du hast vorhin irgendwas gesagt es gibt’s irgendwo mal einen Trend, dass man wieder in der Natur leben soll. Hey, Fortschritt bedeutet ja, dass du etwas besser machst. Wenn du für dich festgestellt hast, dass du diese Technik, in der du gerade schreibst, nicht mehr gebrauchen möchtest und wirklich nur noch in den Wald leben möchtest und wie unsere Vorfahren, einen Respekt: do it. Niemand hält dich auf. Aber indirekt bestätigst du mein Argument, weil du würdest sagen, es ist aus deiner Sicht dann ein Fortschritt in der Natur zu leben.
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.
Zitieren


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.

Bestätigung
Bitte den Code im Bild in das Feld eingeben. Dies ist nötig, um automatisierte Spambots zu stoppen.
Bestätigung
(Keine Beachtung von Groß- und Kleinschreibung)

Nachrichten in diesem Thema
RE: Können Ausserirdische die Erde erreichen ? - von Michael (Voitlanger) - 12.03.2025, 20:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste