16.03.2025, 20:56
E8, du jonglierst hier mit haltlosen Behauptungen, Spekulationen und klassischen rhetorischen Tricks, aber auf Fakten oder Logik trifft man bei dir keine Sekunde. Gehen wir das durch.
1. „Russland ist nur einmarschiert, weil der Westen Verträge gebrochen hat.“
– Welche Verträge genau? Nenne einen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag, der gebrochen wurde, sodass eine Invasion gerechtfertigt wäre. Und selbst wenn ein Vertrag gebrochen worden wäre: Seit wann gibt ein Vertragsbruch einer Atommacht das Recht, ein souveränes Land anzugreifen, Zivilisten zu ermorden und Gebiete zu annektieren? Selbst wenn das ein Kind im Sandkasten als Argument bringen würde, müsste man es korrigieren.
2. „Wenn ein einziger das sagt, ist es schon zu viel.“
– Logik? Fehlanzeige. Wenn ein Einzelner eine absurde Meinung vertritt, dann ist das kein Beweis für eine generelle Haltung. Das ist, als würdest du sagen: „Ein Deutscher ist Krimineller, also sind es alle.“ Fällt dir auf, dass das Unsinn ist?
3. „Über 25% haben AfD oder Wagenknecht gewählt, also ist öffentliches Interesse gegeben.“
– Erstens: Selbst wenn 25% so denken, bleibt es eine Minderheit.
– Zweitens: Du behauptest, jemand würde „Krieg gegen Russland wollen“, nur weil er Waffenlieferungen unterstützt. Ist ein Mensch, der einem Einbruchopfer eine Alarmanlage schenkt, auch ein Kriegstreiber gegen Einbrecher? Dein Argument ist eine absurde Verdrehung der Realität.
4. „Weil du Jude bist, hättest du nicht zur SS gehen können.“ – „Ach, du meinst, weil du angeblich Jude bist…“**
– Argumentum ad hominem und dazu noch ekelhaft. Persönliche Herkunft in eine Diskussion zu ziehen, um dein Gegenüber zu diskreditieren, ist ein Zeichen dafür, dass dir die Argumente ausgegangen sind.
5. „Du bist streitsüchtig, sonst nichts. 2000 überflüssige Beiträge mit ausschließlich Rechthaberei.“
– Projektion. Du bist derjenige, der sich in eine Diskussion stürzt, Leute diffamiert, persönliche Angriffe fährt und dann überrascht ist, wenn Gegenwind kommt.
6. „Ich habe nie ein Wort über Waffenlieferungen verloren.“
– Schönes Ablenkungsmanöver. Ob du das Wort „Waffenlieferung“ benutzt hast oder nicht, ist irrelevant. Ein anderes Eingreifen als Waffenlieferungen gibt es nicht. Also entweder bist du dafür, dass die Ukraine Waffen bekommt, oder du bist dagegen – und dann kritisierst du Waffenlieferungen implizit.
7. „Ad hominem Pöbelei, wie üblich.“
– Ach, das Opferkartenspiel. Dein gesamter Diskussionsstil besteht aus Diffamierung, Unterstellungen und persönlichen Angriffen. Wer austeilt, muss auch einstecken können.
Fazit:
Deine gesamte Argumentation besteht aus Strohmännern, Ablenkungen, Verdrehungen und persönlichen Angriffen. Faktisch bringst du nichts, was die russische Invasion rechtfertigt. Und am Ende bleibt nur eins: Du projizierst dein eigenes Verhalten auf andere.
1. „Russland ist nur einmarschiert, weil der Westen Verträge gebrochen hat.“
– Welche Verträge genau? Nenne einen völkerrechtlich verbindlichen Vertrag, der gebrochen wurde, sodass eine Invasion gerechtfertigt wäre. Und selbst wenn ein Vertrag gebrochen worden wäre: Seit wann gibt ein Vertragsbruch einer Atommacht das Recht, ein souveränes Land anzugreifen, Zivilisten zu ermorden und Gebiete zu annektieren? Selbst wenn das ein Kind im Sandkasten als Argument bringen würde, müsste man es korrigieren.
2. „Wenn ein einziger das sagt, ist es schon zu viel.“
– Logik? Fehlanzeige. Wenn ein Einzelner eine absurde Meinung vertritt, dann ist das kein Beweis für eine generelle Haltung. Das ist, als würdest du sagen: „Ein Deutscher ist Krimineller, also sind es alle.“ Fällt dir auf, dass das Unsinn ist?
3. „Über 25% haben AfD oder Wagenknecht gewählt, also ist öffentliches Interesse gegeben.“
– Erstens: Selbst wenn 25% so denken, bleibt es eine Minderheit.
– Zweitens: Du behauptest, jemand würde „Krieg gegen Russland wollen“, nur weil er Waffenlieferungen unterstützt. Ist ein Mensch, der einem Einbruchopfer eine Alarmanlage schenkt, auch ein Kriegstreiber gegen Einbrecher? Dein Argument ist eine absurde Verdrehung der Realität.
4. „Weil du Jude bist, hättest du nicht zur SS gehen können.“ – „Ach, du meinst, weil du angeblich Jude bist…“**
– Argumentum ad hominem und dazu noch ekelhaft. Persönliche Herkunft in eine Diskussion zu ziehen, um dein Gegenüber zu diskreditieren, ist ein Zeichen dafür, dass dir die Argumente ausgegangen sind.
5. „Du bist streitsüchtig, sonst nichts. 2000 überflüssige Beiträge mit ausschließlich Rechthaberei.“
– Projektion. Du bist derjenige, der sich in eine Diskussion stürzt, Leute diffamiert, persönliche Angriffe fährt und dann überrascht ist, wenn Gegenwind kommt.
6. „Ich habe nie ein Wort über Waffenlieferungen verloren.“
– Schönes Ablenkungsmanöver. Ob du das Wort „Waffenlieferung“ benutzt hast oder nicht, ist irrelevant. Ein anderes Eingreifen als Waffenlieferungen gibt es nicht. Also entweder bist du dafür, dass die Ukraine Waffen bekommt, oder du bist dagegen – und dann kritisierst du Waffenlieferungen implizit.
7. „Ad hominem Pöbelei, wie üblich.“
– Ach, das Opferkartenspiel. Dein gesamter Diskussionsstil besteht aus Diffamierung, Unterstellungen und persönlichen Angriffen. Wer austeilt, muss auch einstecken können.
Fazit:
Deine gesamte Argumentation besteht aus Strohmännern, Ablenkungen, Verdrehungen und persönlichen Angriffen. Faktisch bringst du nichts, was die russische Invasion rechtfertigt. Und am Ende bleibt nur eins: Du projizierst dein eigenes Verhalten auf andere.
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.