17.03.2025, 11:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2025, 11:28 von Michael (Voitlanger).)
Wolfgang, jetzt zeige ich dir mal, was uns beide unterscheidet.
Ja, es tut mir leid. Ich habe tatsächlich etwas Falsches geschrieben. Ich habe mich verschrieben. Und weißt du was? Ich habe kein Problem damit, das offen einzugestehen und mich dafür zu entschuldigen. Das ist der Unterschied zwischen uns: Ich kann Fehler zugeben.
Aber lassen wir mal die Wortklauberei beiseite. Entscheidend ist nicht das Detail, sondern der Kern der Sache: Du hast ihn beleidigt. Ob du ihn als „Gottbesessen“ oder „gottverdammt“ ist hier nebensächlich ; du hast ihn als „Psycho“ Bezeichnet, und das ist die eigentliche Ehrverletzung. Und falls du jetzt denkst, dass eine Beleidigung ja nur dann strafbar ist, wenn sie unwahr ist – lies mal § 192 StGB.
Ja, das ist etwas, was man wenn man wie du nur ein Wikipedia Jurastudium hat, wie du, nicht weiß.
Und weißt du, was der größte Unterschied zwischen uns ist? Während ich hier stehe und öffentlich sage: Ja, das war ein Fehler von mir, wirst du niemals in der Lage sein, dasselbe zu tun. Weil es dir nicht um Wahrheit oder Gerechtigkeit geht – sondern nur darum, dich nicht selbst infrage zu stellen. Aber genau das macht den Unterschied zwischen Integrität und bloßer Selbstrechtfertigung.
Wolfgang, ganz nebenbei, ich nehme Manfred in psychologischer Hinsicht als reflektierter wahr als dich. Ja, Manfred scheint sich in seinen Überzeugungen tief verstrickt zu haben, und es wäre denkbar, dass er nun Abstand nimmt, weil er selbst ins Grübeln geraten ist und versucht, seine Sichtweise zu stabilisieren.
Für dich könnte es sinnvoll sein, einmal eine fachliche Einschätzung einzuholen – sei es durch einen Psychologen oder Psychiater. Rein hypothetisch betrachtet, könnte bei dir eine starke Selbstbezogenheit vorliegen, die über das normale Maß hinausgeht. Natürlich neigt jeder Mensch dazu, seine eigenen Ansichten für zutreffend zu halten, aber bei dir entsteht der Eindruck, dass kritische Selbstreflexion kaum noch stattfindet. Ebenso fällt auf, dass du sehr strategisch in der Meinungsbildung agierst(böse Zungen würden von Manipulation sprechen,) und offenbar gezielt versuchst, andere auf deine Seite zu ziehen.
Ja, es tut mir leid. Ich habe tatsächlich etwas Falsches geschrieben. Ich habe mich verschrieben. Und weißt du was? Ich habe kein Problem damit, das offen einzugestehen und mich dafür zu entschuldigen. Das ist der Unterschied zwischen uns: Ich kann Fehler zugeben.
Aber lassen wir mal die Wortklauberei beiseite. Entscheidend ist nicht das Detail, sondern der Kern der Sache: Du hast ihn beleidigt. Ob du ihn als „Gottbesessen“ oder „gottverdammt“ ist hier nebensächlich ; du hast ihn als „Psycho“ Bezeichnet, und das ist die eigentliche Ehrverletzung. Und falls du jetzt denkst, dass eine Beleidigung ja nur dann strafbar ist, wenn sie unwahr ist – lies mal § 192 StGB.
Ja, das ist etwas, was man wenn man wie du nur ein Wikipedia Jurastudium hat, wie du, nicht weiß.
Und weißt du, was der größte Unterschied zwischen uns ist? Während ich hier stehe und öffentlich sage: Ja, das war ein Fehler von mir, wirst du niemals in der Lage sein, dasselbe zu tun. Weil es dir nicht um Wahrheit oder Gerechtigkeit geht – sondern nur darum, dich nicht selbst infrage zu stellen. Aber genau das macht den Unterschied zwischen Integrität und bloßer Selbstrechtfertigung.
Wolfgang, ganz nebenbei, ich nehme Manfred in psychologischer Hinsicht als reflektierter wahr als dich. Ja, Manfred scheint sich in seinen Überzeugungen tief verstrickt zu haben, und es wäre denkbar, dass er nun Abstand nimmt, weil er selbst ins Grübeln geraten ist und versucht, seine Sichtweise zu stabilisieren.
Für dich könnte es sinnvoll sein, einmal eine fachliche Einschätzung einzuholen – sei es durch einen Psychologen oder Psychiater. Rein hypothetisch betrachtet, könnte bei dir eine starke Selbstbezogenheit vorliegen, die über das normale Maß hinausgeht. Natürlich neigt jeder Mensch dazu, seine eigenen Ansichten für zutreffend zu halten, aber bei dir entsteht der Eindruck, dass kritische Selbstreflexion kaum noch stattfindet. Ebenso fällt auf, dass du sehr strategisch in der Meinungsbildung agierst(böse Zungen würden von Manipulation sprechen,) und offenbar gezielt versuchst, andere auf deine Seite zu ziehen.
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.