Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WARUM lässt die Menschheit jährlich ca. 170000 Mitmenschen verhungern ?
#1
Exclamation 
Weil sie ihrem Wirklichen GOTT nicht gehorcht !
Zitieren
#2
Man kann nur einem Gott gehorchen, der ganz klare Regeln festlegt – deiner setzt keine klaren Regeln fest, weil er entweder selbst nicht weiß, was er will, ein Trickser ist oder sich in Widersprüche verheddert. Mit deinen eigenen Aussagen hast du deine Religion längst selbst erledigt.

Glaub ruhig weiter an deinen zusammengeschusterten Unsinn, aber niemand, der auch nur einen Funken logisches Denkvermögen besitzt, wird sich von dir überzeugen lassen. Das Konzept deiner „Religion“ ist so löchrig, dass man schon fast Mitleid mit dir haben könnte – aber das wäre verschwendet. Wahrscheinlich bist du nicht nur unfähig, logisch zu denken, sondern reagierst regelrecht allergisch darauf.
Visionen entwerfen, Realität erbauen.
Zitieren
#3
Die klaren Regeln sind vorhanden.
Zitieren
#4
Zähl mal alle auf, so wie
-du sollst mich töten
-Du sollst nicht Ehe brechen
-Du sollst nicht stehlen
-Du sollst kein falsches Zeugnis abgeben..


Und wie gehts weiter?

Das ergab eine Recherche: es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Religionen, wenn es um den Kampf gegen Hunger und Armut geht. Einige Religionen und religiöse Organisationen leisten mehr humanitäre Hilfe als andere, aber es ist schwierig, eine einzelne Religion als die führende Kraft zu bezeichnen. Hier ein Überblick:

1. Christliche Organisationen leisten mit Abstand die meiste humanitäre Hilfe

✔️ Caritas (katholisch), Diakonie (evangelisch), Brot für die Welt, Misereor, World Vision, Heilsarmee, etc.
✔️ 80 % der weltweit größten Hilfsorganisationen haben christliche Wurzeln.
✔️ Besonders stark engagiert in Entwicklungshilfe, medizinischer Versorgung und Katastrophenhilfe.
✔️ Christliche Kirchen betreiben weltweit die meisten Waisenhäuser, Suppenküchen und Krankenhäuser.

2. Islamische Hilfswerke – oft regional begrenzt

✔️ Organisationen wie Islamic Relief, Roter Halbmond, Muslim Aid helfen weltweit, aber mit Fokus auf muslimische Länder.
✔️ In islamischen Ländern gibt es die Zakat-Pflicht, eine Art “religiöse Steuer” für Arme.
✔️ Problem: Ein Teil der Spenden geht nicht an hungernde Menschen, sondern an religiöse Zwecke oder politische Gruppen.

3. Hinduistische und buddhistische Hilfe – weniger ausgeprägt

✔️ Es gibt Ashrams und buddhistische Tempel, die Essen für Bedürftige ausgeben.
✔️ NGOs wie Akshaya Patra Foundation verteilen Essen an arme Kinder in Indien.
✔️ Allerdings ist der soziale Fokus oft auf spirituelle Entwicklung, nicht direkte Armutsbekämpfung.

4. Jüdische Organisationen – stark, aber kleiner Maßstab

✔️ Jewish World Service, Chabad Hilfsorganisationen leisten Hilfe, aber meist für jüdische Gemeinden oder Israel.
✔️ Starker Fokus auf Bildung und langfristige Entwicklungsprojekte.

Fazit: Christliche Organisationen sind weltweit führend in der Hungerbekämpfung
Visionen entwerfen, Realität erbauen.
Zitieren
#5
Ich wusste gar nicht, dass Christen durchschnittlich mehr für humanitäre Hilfe tun. Aber nachdem ich mich damit beschäftigt habe, ist es tatsächlich so:

~ Die meisten großen Hilfsorganisationen wie Caritas, Brot für die Welt oder Misereor sind christlich geprägt.
~Christen spenden im Schnitt mehr als Angehörige anderer Religionen oder Konfessionslose.
~Weltweit betreiben Kirchen die meisten Waisenhäuser, Krankenhäuser und Suppenküchen.
~ Viele Missionare leisten freiwillige Entwicklungsarbeit in den ärmsten Regionen der Welt.
Visionen entwerfen, Realität erbauen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Warum findet die Menschheit ihren wirklichen GOTT nicht ? manden 38 683 29.01.2025, 13:09
Letzter Beitrag: Michael (Voitlanger)
  Warum sind die bisherigen Religionen der Menschheit falsch ? manden 30 1.778 28.01.2025, 09:06
Letzter Beitrag: Michael (Voitlanger)

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste