Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Hunger und der Luxus
#1
Als ich gestern mit einem Nachbarn geratscht hab, meinte dieser, dass er sich neulich eine Tafel Schololade kaufen wollte, und erstaunt war, dass diese jetzt nicht mehr 59 Cent, sondern 1,99 Euro kostet.

Er ist dann zu dem Sonderregal mit den Luxus-Schokoladen von Lindt&Sprüngli, und die kosten weiterhin 1,69 Euro. Also hat er die gekauft.

Hier fallen zwei Sachen auf:

Einmal, die Supermärkte kommen offenbar mit dem Überteuern nicht hinterher.
Bei Luxus-Schokoladen ist das auch nicht so ganz einfach, denn da ist der "empfohlene" Höchstpreis auf der Verpackung aufgedruckt. Man müsste daher neue Verpackungen drucken, und dann den existierenden Warenbestand schreddern und neue Waren ausliefern.
Ob man das nicht will oder technisch nicht kann, wissen wir nicht. Es fällt aber auch anderweitig auf, dass Luxusprodukte zumeist von der Überteuerung ausgenommen sind. Fast ausschließlich werden nur die Grundnahrungsmittel, das worauf niemand verzichten kann, maßlos überteuert.

Zum anderen, wir haben gelernt wie Marktwirtschaft funktioniert: der Käufer wählt bei gleicher Qualität das günstigste Angebot. Dadurch, und durch die erwünschte Konkurrenz, wird sichergestellt, dass die Waren ihren Preis wert sind.
Offenbar stimmt das aber so nicht - denn wenn dem so wäre, dann müsste an dem Tag, an dem die gewöhnliche Massenware mehr kostet als das qualitativ viel bessere Luxusprodukt, nur noch das Luxusprodukt gekauft werden.
Tatsächlich sind aber in allen Supermärkten große Sonderverkaufsflächen mit Schokolade für 1,99 Euro, offenbar wird diese also nachgefragt.

Der Handel funktioniert also offensichtlich nicht so, wies es uns die Wirtschaftswissenschaft lehrt. Hier müssen andere Mechanismen wirken, die den Kunden dazu bringen, ordinäre Massenware genausogern für 1,99 Euro zu kaufen wie bisher für 59 Cent.

An anderer Stelle wurde erklärt, dass wir deshalb Krieg gegen Russland fürhren müssen, weil die sog. "Ukrainer" unbedingt superteure Pappdeckelsemmeln und Zuckerbrühe aus Amerika haben wollen, und Russland ihnen diese nicht liefern will.
Ich möchte vermuten, dass auch in deisem Fall bestimmte andere Mechanismen wirken, die mit der hehren Lehre der Marktwirtschaft wenig zu tun haben.

Im staatseigenen Fernsehen wurde uns erklärt, dass es auf der ganzem Welt nur eine einzige Fabrik gibt, in der Kühe hergestellt werden können. Diese Fabrik liegt in der Ukraine und Russland hat sie zerstört. Deshalb gibt es keine Kühe mehr, und deshalb ist Milch und alles, was aus Milch hergestellt wird, jetzt extrem teuer.
Querdenker haben dann behauptet, das würde gar nicht stimmen, Kühe seien vielmehr sog. "Säugetiere", die sich selber fortpflanzen können - es bräuchte angeblich gar keine Fabrik um sie herzustellen. Dabei handelt es sich aber um eine Verschwörungstheorie.

Was aber auch auffält, das ist, wofür sich die Bevölkerung engagiert. Denn es ist ja nicht so, dass wir es bei den Konsumenten nur noch mit einer tumben Masse zu tun hätte, die sich für gar nichts engagiert, sondern, so ähnlich wie Zombies im Film, in den Supermarkt schlurft und ganz geistlos und ohne eine Gefühlsreaktion die Schololade für 1,99 Euro aus dem Regal nimmt.

Nein, die Bevölkerung engagiert sich durchaus. Allerdings nicht dahingehend, dass die merkwürdigen Dinge, die in unserem Land passieren, hinterfragt werden. Sondern, weil ihr im Fernsehen gesagt wird, dass an allem Leid und Hunger und an allen Mißständen nur einzig die Verschwörungstheorien schuld sind, engagiert sie sich, indem sie verbissen Jagd auf angebliche Verschwörungstheorien macht.

Das kennen wir schon aus der Geschichte. Als in den Jahren um und nach 1933 große Mißstände im Land herrschten, hat man der Bewvölkerung erklärt, dass an allen Problem einzig nur die Juden schuld sind, und also hat die Bevölkerung sich engagiert, und, anstatt die merkwürdigen im Lande vorgehenden Dinge zu hinterfragen, fanatisch Jagd auf Juden gemacht.
Zitieren
#2
Also, wenn ich mir diesen Text durchlese, dann denke ich: Wer könnte dieser Mensch dahinter sein?
Wahrscheinlich ein älterer Mann, über 60, der sich von der heutigen Welt entfremdet fühlt. Früher hatte er vielleicht eine gewisse gesellschaftliche Position, konnte „mit dem Vorstand umgehen“, doch jetzt fühlt er sich abgehängt. Er sehnt sich nach einer Zeit zurück, in der die Dinge für ihn klarer und günstiger waren – sei es Schokolade, Zigaretten oder der allgemeine gesellschaftliche Diskurs. Und das man heute weder Zigeu**** noch Neg** sagen sollte, stört ihn eben. Dass sich Preise ändern, Löhne steigen und Inflation ein normaler wirtschaftlicher Prozess ist, blendet er aus. Lieber sucht er Schuldige: „die da oben“, eine vermeintliche Elite oder Verschwörungen.Sein Blick auf die Welt ist von Misstrauen und Frustration geprägt. Und weil er sich selbst als Opfer sieht, verliert er jedes Maß: Eine Verteuerung von Schokolade wird plötzlich in eine Reihe mit historischen Verbrechen gestellt.Aber ganz ehrlich: Findest du wirklich, dass eine Zeit, in der 6 Millionen Juden vergast und 20 Millionen Menschen durch ein Unrechtsregime getötet wurden, irgendetwas damit zu tun hat, dass Schokolade teurer geworden ist? Ja, meine Großeltern haben auch noch eine Packung Zigaretten für eine Mark bekommen. Jetzt kosten sie acht Euro. Allerdings hat mein Opa damals auch nur ca 360 Mark im Monat bei Bünting verdient. So what?
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.
Zitieren
#3
(16.03.2025, 18:39)Michael (Voitlanger) schrieb: Also, wenn ich mir diesen Text durchlese, dann denke ich: Wer könnte dieser Mensch dahinter sein?

Also, die Fakten willst Du ignorieren und stattdessen von vorneherein nur ad-hominem Angriffe suchen, richtig?

Zitat:Findest du wirklich, dass eine Zeit, in der 6 Millionen Juden vergast und 20 Millionen Menschen durch ein Unrechtsregime getötet wurden, irgendetwas damit zu tun hat, dass Schokolade teurer geworden ist?

Ja, sehr viel sogar.
Hintergrund & Lesetip dazu: Wilhelm Reich, Massenpsychologie des Faschismus.

Eine Teuerung von 300% in einem Jahr bei einfachen Nahrungsmitteln hatten wir zuletzt um 1920, und die direkte Folge davon war der Faschismus.
Wer dabei wie Du dummfrech von steigenden Löhnen redet (die tatsächlich nicht steigen), und dass 300% eine normale Inflationsrate sei, der setzt offensichtlich alles daran, um den Faschismus wieder zu bekommen.

Zitat:Ja, meine Großeltern haben auch noch eine Packung Zigaretten für eine Mark bekommen. Jetzt kosten sie acht Euro. Allerdings hat mein Opa damals auch nur ca 360 Mark im Monat bei Bünting verdient. So what?

Genau, so what - jetzt habe ich ja nicht mehr Mark, sondern (nach abzug der gestiegenen Miete, Strom, Heizung und Abgaben) stolze vierzig Euro im Monat zum Leben. Das macht alles viel besser.

Aber eine Erklärung für das Phänomen hab ich jetzt: es gibt offenbar Leute (wie Dich?), die so viel von ihren Negern stehlen, dass sie sich die Überteuerung leisten können, und die dann auch keine anderen Sorgen haben als dass niemand Neger sagt.
Zitieren
#4
Schon wieder leicht zu entlarven

1. „Also, die Fakten willst Du ignorieren und stattdessen von vorneherein nur ad-hominem Angriffe suchen, richtig?“

– Welche Fakten genau?
– Bis jetzt hast du nur wilde Behauptungen aufgestellt, aber nichts mit belastbaren Quellen belegt.
– Wenn ich analysiere, wer so einen Kommentar schreibt, dann ist das keine Beleidigung, sondern eine logische Schlussfolgerung aus deiner Argumentationsweise.

2. „Ja, sehr viel sogar. Hintergrund & Lesetip dazu: Wilhelm Reich, Massenpsychologie des Faschismus.“

– Ah ja, die klassische Taktik: Ein Buch als vermeintliche Beweisquelle nennen, ohne konkret zu sagen, was daraus das eigene Argument stützen soll.
– Wirtschaftliche Krisen können extremen politischen Bewegungen Vorschub leisten – das ist keine neue Erkenntnis. Aber:
1. Wirtschaftliche Krisen sind nicht der einzige oder primäre Grund für Faschismus.
2. Es gibt keinen Automatismus, dass Inflation direkt zu Faschismus führt – sonst wäre jedes Land mit hoher Inflation faschistisch geworden.
3. Deine Behauptung, dass aktuelle Preissteigerungen mit 1920 vergleichbar wären, ist eine völlig haltlose Übertreibung.

3. „Wer dabei wie Du dummfrech von steigenden Löhnen redet… der setzt offensichtlich alles daran, um den Faschismus wieder zu bekommen.“

– Diese Behauptung ist so irrational, dass ich fast lachen muss.
– Erstens: Ich setze mich für Faschismus ein, weil ich die ökonomische Realität erkläre? Aha.
– Zweitens: Deine Argumentation läuft auf „Inflation führt zu Faschismus, also ist jeder, der das nicht dramatisch genug findet, ein Faschist“ hinaus – das ist reiner Unsinn.

4. „Jetzt habe ich ja nicht mehr Mark, sondern (nach Abzug der gestiegenen Miete, Strom, Heizung und Abgaben) stolze vierzig Euro im Monat zum Leben.“

– Aha. Und das liegt an „Faschismus“? Oder vielleicht doch eher an globalen wirtschaftlichen Entwicklungen, Energiekrisen und politischen Entscheidungen?
– Deine Aussage ist ein klassisches Beispiel für übertriebene Opferhaltung. Und selbst wenn du wirtschaftlich schlecht dastehst:
1. Das rechtfertigt keine absurden Geschichtsvergleiche.
2. Es macht dich nicht automatisch zum Experten für Wirtschafts- oder Gesellschaftspolitik.

5. „Aber eine Erklärung für das Phänomen hab ich jetzt: es gibt offenbar Leute (wie Dich?), die so viel von ihren Negern stehlen, dass sie sich die Überteuerung leisten können, und die dann auch keine anderen Sorgen haben als dass niemand Neger sagt.“

– Hier zeigt sich endgültig, wes Geistes Kind du bist.
– Erstens: Eine rassistische Beleidigung in einer Diskussion zu verwenden, disqualifiziert dich komplett.
– Zweitens: Wo genau wird hier irgendjemandem „etwas gestohlen“? Deine Aussage ist nicht nur beleidigend, sondern auch völlig zusammenhangslos.
– Drittens: Wenn du es für ein Problem hältst, dass rassistische Begriffe nicht mehr akzeptiert werden, dann bist du das Problem, nicht die Gesellschaft.

E8, ich muss dich leider enttäuschen – deine mathematischen Fähigkeiten sind genauso schwach wie deine Argumentation.

Ein Vierteljahrhundert ist, wie der Name schon sagt, ein Viertel von 100 Jahren. Das sind also 25 Jahre.

Du behauptest, du seist seit einem Vierteljahrhundert hier registriert.
Nun, ein kurzer Faktencheck: Deine Registrierung ist vom 29.04.2017.

Lass mich das für dich aufdröseln, damit du es nicht wieder verdrehst:
• Wir haben das Jahr 2025.
• Von 2025 ziehen wir 25 Jahre ab.
• Dann wären wir ungefähr im Jahr 2000.

Also entweder hast du ein anderes Zeitverständnis als der Rest der Welt oder du versuchst hier einfach, dich älter und weiser zu machen, als du bist.

Ich will dir ja nicht Angst machen, aber in der Mathematik gibt es tatsächlich richtige und falsche Antworten – und deine ist schlichtweg falsch. So wie der Großteil deiner Argumentation.
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.
Zitieren
#5
Schauen wir uns das mal konkret an: da gab es das grauenhafte Unrechtsregime des Faschimus, das in einen furchtbaren Weltkrieg mündete, und umfassende Zerstörung zurückließ.

Und dann gab es die Menschen, die ab 1945 in unermüdlicher Arbeit alles wieder aufgebaut haben - größtenteils Frauen (denn die Männer waren ja tot oder in Gefangenschaft) - ohne dass sie am Krieg oder Faschismus irgendeine Schuld gehabt hätten, und ohne das sie etwas dafür bekommen hätten.

Später haben sie vielleicht geheiratet, und haben zusammen ein kleines Häuschen gebaut als Altersvorsorge. Heute sind sie zwischen 90 und 95, und bekommen nur eine mickrige Witwenrente, die das Sozialamt aufstöcken muss. Vielleicht sind sie noch rüstig genug, um in den eigenne vier Wänden zu bleiben - aber dazu brauchen sie Hilfe, und die kostet richtig viel Geld, und das Sozialamt bezahlt dafür nichts.

Aber aus dem Häuschen müssen sie jetzt wahrscheinlich eh raus, weil die Grundsteuer vervierfacht wird. Nur, wohin sollen sie? Wer vermietet einer 95jährigen eine günstige Wohnung?
Und dazu kommen dann noch die fast unbezahlbaren Grundnahrungsmittel.

Michael weiss zu solchen Dingen nur entweder zu bemerken, dass er davon "furchtbar müde" wird, oder ergeht sich in selbstzufrieden-süffisanten Bemerkungen über ältere, angeblich "abgehängte" Menschen und über Inflation als "normaler wirtschaftlicher Prozess".

Dewegen nenne ich Michael ein menschliches Schwein (obwohl das die Schweine beleidigt) und einen Fascho.
Zitieren
#6
Schauen wir uns den Schwachsinn von E8 doch mal ganz genau an:

Da gibt es eine Person, die sich als moralische Instanz aufspielt, aber nichts weiter als Panikmache, Verdrehungen und Diffamierung betreibt.

Und dann gibt es die Realität: Ja, es gab den Zweiten Weltkrieg, ja, es gab Menschen, die das Land nach 1945 wieder aufgebaut haben – eine immense Leistung, die unbestritten ist. Aber was hat das bitte mit der heutigen wirtschaftlichen Situation zu tun? Die Behauptung, dass ältere Menschen heute wegen steigender Grundsteuern oder Lebensmittelpreise aus ihren Häusern geworfen werden, ist reine Panikmache ohne faktische Grundlage.

Und dann gibt es E8, der krampfhaft versucht, eine Kausalverbindung zwischen allem herzustellen, was ihm in den Kram passt: Weltkrieg, Nachkriegszeit, Inflation, Grundsteuer, Altersarmut – völlig egal, Hauptsache, es klingt dramatisch.

Später kommt dann der obligatorische persönliche Angriff, weil es ihm wie immer an echten Argumenten fehlt. Natürlich darf die Fascho-Keule nicht fehlen, denn wenn man keine Logik hat, muss man eben diffamieren. Und das von einem, der das faschistoide System um Putin gutheißt.

1. Die Grundsteuer wird nicht „vervierfacht“, sondern neu berechnet.
2. Inflation ist ein Problem, aber kein gezielter Angriff auf Rentner.
3. Altersarmut ist ein ernstes Thema, aber sie hat nichts mit „Faschismus“ oder irgendwelchen „menschlichen Schweinen“ zu tun.
Und jeder der Inflation ich möchte, wäre auch dafür, dass der Krieg von Russland sofort beendet wird. Oder wenn Russland das nicht freiwillig tut, dass man halt eben nachhilft. komisch, dass du dafür bist, dass es bald noch schlechter wird.
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.
Zitieren
#7
(16.03.2025, 22:50)Michael (Voitlanger) schrieb: – Erstens: Eine rassistische Beleidigung in einer Diskussion zu verwenden, disqualifiziert dich komplett.

Also, nach Michaels "logik" ist jemand, der Sklaverei kritisiert, ein Rassist - weil Sklaverei spezifisch Neger betrifft, und das einen Rassenunterschied impliziert.

Zitat:– Drittens: Wenn du es für ein Problem hältst, dass rassistische Begriffe nicht mehr akzeptiert werden, dann bist du das Problem, nicht die Gesellschaft.

Nun, der Grund, warum man nicht Neger sagen soll, ist bekanntlich, um die Kritiker der Sklaverei mundtot zu machen, damit diese in Vergessenheit gerät und nicht länger kritisiert wird. Ich aber sage: kein Vergeben, kein Vergessen! Wenn die Gesellschaft damit ein Problem hat, dann ist die Gesellschaft faschistisch.

Zitat:E8, ich muss dich leider enttäuschen – deine mathematischen Fähigkeiten sind genauso schwach wie deine Argumentation.

Ein Vierteljahrhundert ist, wie der Name schon sagt, ein Viertel von 100 Jahren. Das sind also 25 Jahre.

Du behauptest, du seist seit einem Vierteljahrhundert hier registriert.
Nun, ein kurzer Faktencheck: Deine Registrierung ist vom 29.04.2017.

Das ist ganz sicher falsch, denn ich hab mich hier gar nie registriert. Die Admins haben wahrscheinlich meine Daten hier in die Software übernommen.

Zitat:Lass mich das für dich aufdröseln, damit du es nicht wieder verdrehst:
• Wir haben das Jahr 2025.
• Von 2025 ziehen wir 25 Jahre ab.
• Dann wären wir ungefähr im Jahr 2000.

Also entweder hast du ein anderes Zeitverständnis als der Rest der Welt oder du versuchst hier einfach, dich älter und weiser zu machen, als du bist.

Du bist wahrlich so dumm wie ein Stück Brot. Das hier ist kein Forum, sondern ein Projekt. Dein Fehler ist, dass Du auf das Projekt und seine Inhalte nie einen Funken Aufmerksamkeit gerichtet hast, weil du nur zum Streiten hergekommen bist.
Ich habe hier die Kopien für Beiträge aus dem Jahr 2000. Auf welcher Software das damals war, weiss ich nicht mehr und interessiert mich auch nicht. Und angehen tut Dich das sowieso rein gar nichts, aber ich kann meine Korrespondenz mit dem Projekt seit dem 10. März 2000 belegen - also fast auf den Tag genau und jedenfalls nicht weniger als ein Vierteljahrhundert, denn ich bin mit Fakten immer sehr präzise -, und Du liegst wie fast immer falsch und hast Unrecht.

(16.03.2025, 23:13)Michael (Voitlanger) schrieb: Schauen wir uns den Schwachsinn von E8 doch mal ganz genau an:

1. Die Grundsteuer wird nicht „vervierfacht“, sondern neu berechnet.

Und dass sie dann das vierfache beträgt, ist für Michael keine Vervierfachung.

Zitat:2. Inflation ist ein Problem

aber für Michael sind 300% Teuerung in einem Jahr bei einfachen Nahrungsmitteln ganz normale Inflation.


Zitat:3. Altersarmut ist ein ernstes Thema

aber für Michael nur "reine Panikmache ohne faktische Grundlage" - und wenn die Alten sich dann in ihrer Verzweiflung umbringen, dann sind das wahrscheinlich "acceptable losses".

Zitat:, aber sie hat nichts mit „Faschismus“ oder irgendwelchen „menschlichen Schweinen“ zu tun.

Nein, der Faschist und das Schwein bist Du.

Zitat:Und jeder der Inflation ich möchte, wäre auch dafür, dass der Krieg von Russland sofort beendet wird.
Oder wenn Russland das nicht freiwillig tut, dass man halt eben nachhilft. komisch, dass du dafür bist, dass es bald noch schlechter wird.

Du gibst also zu, dass diejenigen, die am Krieg gegen Russland verdienen, dieselben sind die an den hungernden Rentnern verdienen - also Kriminelle (wie Du?)
Und Du willst auch noch damit drohen, das Du die Rentner hungern läßt, wenn man dich nicht Russland vernichten läßt? Nun, dann nennt man Dich völlig zurecht Erpresser.

Mir ist übrigens wurscht ob Du tatsächlich irgendeinen Einfluss hast oder nur mit Deinem Nachbarn beim Dosenbier darüber schwadronierst wie ihr euch für Stalingrad rächen wollt.
Zitieren
#8
1. Dein Rassismus ist unbestreitbar – und jetzt versuchst du, ihn mit einer absurden Argumentation zu legitimieren
• Dein Kernargument: „Ich benutze ein rassistisches Wort, weil es mir um die Kritik an der Sklaverei geht.“
• Ach so, als ob man die Sklaverei nicht kritisieren könnte, wenn man sagt, dass dort Afrikaner oder Schwarze versklavt wurden. Als ob irgendjemand nicht wüsste, was gemeint ist.
• Nur alte graue Männer denken so – verkalkt bis oben hin. Wer glaubt, dass die Welt aufhört, sich zu drehen, weil bestimmte Worte nicht mehr gesellschaftlich akzeptabel sind, hat sich einfach von der Realität verabschiedet.

2. Dein Mathe-Fail bleibt bestehen – und jetzt versuchst du, dich herauszuwinden
• Erst sagst du, du seist seit einem Vierteljahrhundert hier registriert.
• Dann ruderst du plötzlich zurück: „Ich hab mich gar nie registriert, die Admins haben meine Daten übernommen.“
• Und jetzt kommt noch eine neue Ausrede: „Ich war seit 2000 irgendwo in diesem Projekt aktiv.“
• Schön. Dann frage ich mich: Meintest du mit „hier“ dieses Forum, oder einfach „hier auf der Welt“? Oder „hier auf der falschen Seite der Geschichte“?

Fakt bleibt: Du hast gelogen. Und jetzt windest du dich mit immer neuen Ausreden.

3. Deine Beleidigungen sind der Beweis für deine argumentative Hilflosigkeit
• „Nein, der Faschist und das Schwein bist du.“
• Wow. Das ist dein Niveau? Einfach zurückbrüllen? Das ist etwa so geistreich wie „selber!“ auf dem Schulhof.

4. Dein völlig verdrehtes Kriegs-Argument
• „Du gibst also zu, dass diejenigen, die am Krieg gegen Russland verdienen, dieselben sind, die an hungernden Rentnern verdienen.“
• Nein, E8, das habe ich nicht „zugegeben“ – das hast du dir mal wieder zusammengereimt.
• Fakt ist: Russland verdient an diesem Krieg, weil es ihn begonnen hat.
• Wer den Krieg beenden will, fordert, dass Russland sich zurückzieht. Wer die Ukraine daran hindern will, sich zu verteidigen, fordert in Wahrheit, dass Russland sich das Land einfach nehmen darf.

Fazit:
• Du weichst aus. Immer wenn man dich auf Fehler festnagelt, wechselst du das Thema oder erfindest eine neue Geschichte.
• Du verdrehst Argumente. Niemand hat gesagt, dass Inflation und Rentnerleid mit Russland zusammenhängen – du hast das einfach konstruiert, weil dir sonst nichts einfällt.
• Du beleidigst, weil du nichts anderes mehr hast. Wenn du nur noch „Faschist! Schwein!“ schreist, hast du dich aus der Debatte verabschiedet.

Also, E8, willst du tatsächlich diskutieren, oder geht es dir nur darum, laut herumzupöbeln, weil du argumentativ längst am Boden liegst?
Nebenbei bemerkt, der Rassist bist du, der Faschist bist du, du bist einfach von oben bis unten ein schlechter Mensch. Bis jetzt habe ich noch nichts tolles an dir entdeckt. Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren. (allerdings nur mit Beweisen.)

Zum Thema Erpressung ein bisschen separat…E8, wenn du schon von „Erpressung“ redest, dann solltest du zumindest wissen, wer hier der wahre Erpresser ist – und es ist nicht der Westen oder die Ukraine. Es ist Putin.

1. Putin erpresst mit Atomwaffen
• Seit Beginn des Krieges hat Russland mehrfach mit Atomschlägen gedroht.
• Jedes Mal, wenn der Westen die Ukraine unterstützt, kommt die gleiche Drohung: „Wenn ihr euch weiter einmischt, eskaliert es.“
• Das ist das klassische Muster eines Erpressers: „Gib mir, was ich will, oder ich tue etwas Schreckliches.“

2. Putin erpresst mit Hunger und Energie
• Russland hat gezielt ukrainische Getreideexporte blockiert und damit Millionen Menschen in Afrika und Asien in eine Nahrungsmittelkrise gestürzt.
• Russland hat den Gasfluss nach Europa manipuliert, um politische Entscheidungen zu beeinflussen.
• Das ist nichts anderes als wirtschaftliche Erpressung.

3. Putin erpresst mit Gebietsansprüchen
• „Wenn wir diese Gebiete nicht bekommen, dann geht der Krieg weiter.“
• Er nimmt sich, was er will, und droht mit noch mehr Gewalt, wenn man ihn daran hindert.
• So funktioniert klassische Erpressung – nur auf geopolitischer Ebene.

Und du, E8, übersiehst das alles bewusst. Stattdessen verdrehst du die Realität und behauptest, der Westen sei der Erpresser. Aber jeder, der einen Funken Verstand hat, sieht, wer hier wirklich mit Drohungen arbeitet.

Deine ständige Ablenkung und dein Relativieren ändern nichts an den Fakten: Putin ist der Erpresser – und du bist nichts weiter als ein billiger Ruzzentroll, der versucht, das schönzureden.

Wenn dir Russland so gut gefällt und du so leidenschaftlich auf Putins Seite stehst, dann zieh doch einfach dorthin. Niemand hält dich hier fest.

Geh in dein gelobtes Land, genieß die „Überlegenheit“ der russischen Wirtschaft, die „Freiheit“ der Meinungsäußerung und das „Paradies“, das du dir in deinen Kommentaren herbeifantasierst. Schau, wie es ist, in einem Land zu leben, in dem Kritik an der Regierung nicht mit Diskussionen, sondern mit Gefängnisstrafen endet.(Wenns gut läuft)
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.
Zitieren
#9
Zitat:Schauen wir uns......

Ich mag Michaels Pluralis Majestatis nicht. Es wirkt herablassend, neunmalklug, oberlehrerhaft.

Aber in keinem Fall möchte ich per "wir" von so einem Jungmann ungefragt zwangsvereinnahmt werden.

Und da man das "wir" eben auch so interpretieren kann, bitte ich um Korrektur!

Zitat:Wenn dir Russland so gut gefällt und du so leidenschaftlich auf Putins Seite stehst, dann zieh doch einfach dorthin. Niemand hält dich hier fest.

Doch. ICH halte E8 hier fest. Seine Kritik ist bei mir mittlerweile willkommen. Auch wenn ich in vielen Punkten ne ganz andere Meinung hab.

Den Spruch kenn ich übrigens noch von meinen Eltern: "Dann geh doch in die DDR, wenn es dir hier nicht gefällt". Mit absoluter Sicherheit hätte es mir da nicht gefallen. Logisch.

Der CDU-Politiker Lübcke hatte auch so ein Ding abgelassen. Sinngemäß: "Wem die Einwanderung nicht gefällt, der kann Deutschland gerne verlassen". Der Spruch hatte mich sehr empört. Die Nazis haben es nicht bei Empörung belassen.

In meinen Augen sind das Sprüche der Meinungsunterdrückung.
Zitieren
#10
Natürlich wird „wir“ benutzt, wenn es um eine Gruppe geht, die etwas gemeinsam betrachten kann. Das sollte eigentlich selbst für dich verständlich sein, aber gut, manche brauchen eben eine Nachhilfestunde in elementarer Sprachlogik.

Und dass du dich hier so echauffierst, weil mehrere Leute anwesend sind – herrlich! Falls dir das Konzept eines öffentlichen Forums nicht zusagt, dann solltest du dich vielleicht in eine einsame Telegram-Gruppe zurückziehen. Oder eben, wie E8 so charmant vorschlägt, dein Glück in Russland versuchen – die suchen schließlich immer Leute mit einer solch brillanten Auffassungsgabe. Viel Erfolg dabei!
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste