03.02.2025, 07:42
Was an deiner GOTTerkenntnis nachgebessert werden muss:
1. Die Frage nach Gottes Ewigkeit muss geklärt werden.
• Bislang hast du einfach nur behauptet, dass Gott ewig ist, aber nicht logisch hergeleitet.
• Du müsstest beweisen, dass ein nicht ewiger Gott nicht das Universum und das Leben erschaffen kann.
2. Der erste Satz muss umformuliert werden.
• Statt „Wer Universum samt Leben erschaffen hat, ist der Wirkliche GOTT“ müsste es heißen:
„Es gibt mindestens eine unvorstellbar überlegene Entität, die das Universum erschaffen haben könnte.“
• Damit wäre offengehalten, ob es ein oder mehrere Götter sind oder ob es nur eine Naturkraft ist.
3. Du musst klären, ob Gott allmächtig ist.
• Ohne Allmacht könnte er das ewige Leben vielleicht gar nicht geben.
• Bisher hast du nicht gezeigt, dass er dazu überhaupt in der Lage wäre.
4. Die Hoffnung auf das ewige Leben ist nur eine von mehreren Optionen.
• Ein wirklicher Gott könnte genauso gut eine Wiedergeburt oder den ewigen Tod eingerichtet haben.
• Dein „Hoffnung auf ewiges Leben“ ist daher genauso spekulativ wie die Vorstellung von Reinkarnation.
5. Du musst klären, ob Gott wirklich nur einer ist.
• Wenn man an der Schöpfung erkennen kann, dass es einen Gott gibt, dann kann es genauso gut mehrere geben.
• Warum sollte ein Universum mit mehreren Schöpfern ausgeschlossen sein?
6. Du musst die Unstimmigkeit zwischen der Schöpfung und deinem Gott auflösen.
• Wenn Gott wirklich will, dass alle Menschen ihn erkennen, warum haben dann Milliarden Menschen eine völlig andere Vorstellung von ihm?
• Warum gibt es nichts Eindeutiges in der Schöpfung, das auf genau deine GOTTerkenntnis hinweist?
7. Deine Religion muss überhaupt erst einmal nachweisbare Konsequenzen haben.
• Wenn dein Gott das ewige Leben gibt, müsste es mindestens einen Menschen geben, der es bereits bekommen hat.
• Jesus wird von Millionen als Beispiel für eine Auferstehung gesehen – du hast nichts Vergleichbares.
8. Du müsstest klären, warum dein Gott angeblich die Moral gibt, aber das Böse existiert.
• Woher kommt das Böse, wenn nur Gott die Moral gegeben hat?
• Wenn Gott das Gute will, warum gibt es dann Leid, Krankheiten und Naturkatastrophen?
9. Du müsstest beweisen, dass dein Gott uns tatsächlich gewogen ist.
• Dein einziger „Beweis“ dafür ist, dass es moralische Regeln gibt. Aber warum gibt es dann so viel Leid?
• Wieso gibt es tödliche Viren, die Kinder töten? Wieso gibt es genetische Krankheiten?
10. Deine Behauptung, dass alle anderen Religionen falsch sind, braucht eine echte Begründung.
• Nur zu sagen, dass sie alle erfunden sind, reicht nicht aus.
• Du müsstest zeigen, warum deine „GOTTerkenntnis“ richtiger sein soll als jede andere Offenbarungsreligion.
Fazit:
Bis jetzt ist deine GOTTerkenntnis weder logisch noch vollständig. Sie widerspricht sich selbst und der Schöpfung. Solange du diese Probleme nicht behebst, ist sie wertlos.
1. Die Frage nach Gottes Ewigkeit muss geklärt werden.
• Bislang hast du einfach nur behauptet, dass Gott ewig ist, aber nicht logisch hergeleitet.
• Du müsstest beweisen, dass ein nicht ewiger Gott nicht das Universum und das Leben erschaffen kann.
2. Der erste Satz muss umformuliert werden.
• Statt „Wer Universum samt Leben erschaffen hat, ist der Wirkliche GOTT“ müsste es heißen:
„Es gibt mindestens eine unvorstellbar überlegene Entität, die das Universum erschaffen haben könnte.“
• Damit wäre offengehalten, ob es ein oder mehrere Götter sind oder ob es nur eine Naturkraft ist.
3. Du musst klären, ob Gott allmächtig ist.
• Ohne Allmacht könnte er das ewige Leben vielleicht gar nicht geben.
• Bisher hast du nicht gezeigt, dass er dazu überhaupt in der Lage wäre.
4. Die Hoffnung auf das ewige Leben ist nur eine von mehreren Optionen.
• Ein wirklicher Gott könnte genauso gut eine Wiedergeburt oder den ewigen Tod eingerichtet haben.
• Dein „Hoffnung auf ewiges Leben“ ist daher genauso spekulativ wie die Vorstellung von Reinkarnation.
5. Du musst klären, ob Gott wirklich nur einer ist.
• Wenn man an der Schöpfung erkennen kann, dass es einen Gott gibt, dann kann es genauso gut mehrere geben.
• Warum sollte ein Universum mit mehreren Schöpfern ausgeschlossen sein?
6. Du musst die Unstimmigkeit zwischen der Schöpfung und deinem Gott auflösen.
• Wenn Gott wirklich will, dass alle Menschen ihn erkennen, warum haben dann Milliarden Menschen eine völlig andere Vorstellung von ihm?
• Warum gibt es nichts Eindeutiges in der Schöpfung, das auf genau deine GOTTerkenntnis hinweist?
7. Deine Religion muss überhaupt erst einmal nachweisbare Konsequenzen haben.
• Wenn dein Gott das ewige Leben gibt, müsste es mindestens einen Menschen geben, der es bereits bekommen hat.
• Jesus wird von Millionen als Beispiel für eine Auferstehung gesehen – du hast nichts Vergleichbares.
8. Du müsstest klären, warum dein Gott angeblich die Moral gibt, aber das Böse existiert.
• Woher kommt das Böse, wenn nur Gott die Moral gegeben hat?
• Wenn Gott das Gute will, warum gibt es dann Leid, Krankheiten und Naturkatastrophen?
9. Du müsstest beweisen, dass dein Gott uns tatsächlich gewogen ist.
• Dein einziger „Beweis“ dafür ist, dass es moralische Regeln gibt. Aber warum gibt es dann so viel Leid?
• Wieso gibt es tödliche Viren, die Kinder töten? Wieso gibt es genetische Krankheiten?
10. Deine Behauptung, dass alle anderen Religionen falsch sind, braucht eine echte Begründung.
• Nur zu sagen, dass sie alle erfunden sind, reicht nicht aus.
• Du müsstest zeigen, warum deine „GOTTerkenntnis“ richtiger sein soll als jede andere Offenbarungsreligion.
Fazit:
Bis jetzt ist deine GOTTerkenntnis weder logisch noch vollständig. Sie widerspricht sich selbst und der Schöpfung. Solange du diese Probleme nicht behebst, ist sie wertlos.
Visionen entwerfen, Realität erbauen.