02.03.2025, 20:31
Manfred, deine Aussage enthält mehrere problematische logische Fehlschlüsse, die seine Behauptung schwächen:
1. Unbewiesene Behauptung (Argumentum ad ignorantiam)
• „Die jetzigen Religionen der Menschheit sind falsch.“
• Eine Behauptung wird nicht wahr, nur weil sie aufgestellt wird. Wo sind die Belege für die Falschheit aller Religionen? Wie definierst du „falsch“? Ohne Argumente bleibt das eine leere Behauptung.
2. Post hoc, ergo propter hoc (Korrelation vs. Kausalität)
• „Mit denen ist die Menschheit in diese furchtbare Lage gekommen!“
• Nur weil Religionen existieren und es Probleme auf der Welt gibt, heißt das nicht, dass Religionen die Ursache sind. Korrelation ist nicht Kausalität. Viele nicht-religiöse Ideologien haben ebenfalls großes Leid verursacht (z. B. der Kommunismus unter Stalin).
3. Falsches Dilemma
• „Die Menschheit braucht endlich die richtige Weltanschauung: die heißt GOTTerkenntnis.“
• Manfred impliziert hier, dass nur seine Sichtweise korrekt sein kann und es keine anderen Möglichkeiten gibt. Warum sollte seine „GOTTerkenntnis“ der einzig wahre Weg sein? Welche Argumente stützen diese Annahme?
4. Selbstwiderspruch
• manfred lehnt Religionen ab, aber seine eigene „GOTTerkenntnis“ scheint ebenfalls eine Teligion mit metaphysischen Elementen zu sein. Wenn er Religionen ablehnt, sollte er auch diese hinterfragen.
Um deine Position zu stützen, müsstest du konkrete Definitionen liefern, seine Kausalitätsannahmen belegen und zeigen, warum „GOTTerkenntnis“ eine bessere Alternative ist. Ohne das bleibt deine Aussage nicht überzeugend.
1. Unbewiesene Behauptung (Argumentum ad ignorantiam)
• „Die jetzigen Religionen der Menschheit sind falsch.“
• Eine Behauptung wird nicht wahr, nur weil sie aufgestellt wird. Wo sind die Belege für die Falschheit aller Religionen? Wie definierst du „falsch“? Ohne Argumente bleibt das eine leere Behauptung.
2. Post hoc, ergo propter hoc (Korrelation vs. Kausalität)
• „Mit denen ist die Menschheit in diese furchtbare Lage gekommen!“
• Nur weil Religionen existieren und es Probleme auf der Welt gibt, heißt das nicht, dass Religionen die Ursache sind. Korrelation ist nicht Kausalität. Viele nicht-religiöse Ideologien haben ebenfalls großes Leid verursacht (z. B. der Kommunismus unter Stalin).
3. Falsches Dilemma
• „Die Menschheit braucht endlich die richtige Weltanschauung: die heißt GOTTerkenntnis.“
• Manfred impliziert hier, dass nur seine Sichtweise korrekt sein kann und es keine anderen Möglichkeiten gibt. Warum sollte seine „GOTTerkenntnis“ der einzig wahre Weg sein? Welche Argumente stützen diese Annahme?
4. Selbstwiderspruch
• manfred lehnt Religionen ab, aber seine eigene „GOTTerkenntnis“ scheint ebenfalls eine Teligion mit metaphysischen Elementen zu sein. Wenn er Religionen ablehnt, sollte er auch diese hinterfragen.
Um deine Position zu stützen, müsstest du konkrete Definitionen liefern, seine Kausalitätsannahmen belegen und zeigen, warum „GOTTerkenntnis“ eine bessere Alternative ist. Ohne das bleibt deine Aussage nicht überzeugend.
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.