18.08.2021, 06:34
Das Problem mit der Gravitationskonstante
|
18.08.2021, 13:30
Da gibt es noch einer Ergänzung, denn es gilt ebenfalls, das
G = e*c*sqrt (2) ist. Mit e = Elementarladung und c = Lichtgeschwindigkeit. Und Das obige Problem kann man aber auch so beschreiben, Wenn man das newtonsche Gravitationsgesetz auf eine Masse bezieht, da gilt für eine Masse eigentlich nur m*sqrt(G). Dann ist die obige Beschreibung eine reziproke Normierung also G^-1 und damit ist die Dimension bereits erklärt.
19.08.2021, 10:57
(17.08.2021, 20:04)Wolfgang schrieb: http://de.arxiv.org/abs/2108.05114 Bei mit Ist die Coulombktaft nur aabstoßend und die Gravitation anziehend, also ist sie Antigravitation und beide bilden das Gleichgewicht was am Natur nennt.
19.08.2021, 11:16
Hallo Dieter,
hier gibts ein Physik-Journal, bei dem nicht auf Reputation geachtet wird. https://iopscience.iop.org/journal/1367-...on-options Vielleicht wär double-blind-peer-review für Deine Theorien genau das Passende? Viele Grüße Wolfgang
19.08.2021, 11:26
(19.08.2021, 11:16)Wolfgang schrieb: hier gibts ein Physik-Journal, bei dem nicht auf Reputation geachtet wird. Das muss aber alles in Englisch sein.
19.08.2021, 11:37
Hallo Dieter,
das kriegen wir schon irgendwie zusammengestammelt. Ist ja auch nicht das einzige online Journal. Vielleicht gibts auch welche, die sich mit Deutsch begnügen. Wichtig war mir das double-blind-peer-review. Dann wissen die Gutachter nicht, ob Du oder ein Hawkings Enkel fahinter steckt. Die werden also sehr sorgsam prüfen. Wenn Dich das Konzept überzeugt, dann kann man ja mal Google mit physik+online+journal+double+blind+peer+review quälen. Google wirft dann ganze Listen von solchen Journalen raus. Viele Grüße Wolfgang |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste