Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wo sind die Aliens? Das Fermi-Paradoxon
#21
Alfsch,

zu deiner Geschichte bleiben zu viele Fragen. z.B. könnte dieser synthetische Edelstein natürlich entstanden sein.
Zitieren
#22
(19.01.2025, 09:52)manden schrieb: Alfsch,

zu deiner Geschichte bleiben zu viele Fragen. z.B. könnte dieser synthetische Edelstein natürlich entstanden sein.

Tja so ist das eben mit der Realität - was ist schon wirklich sicher ?

>könnte dieser synthetische Edelstein natürlich entstanden sein.
Klar, und zufällig "natürlich" in der Form von einem perfekten, kleinen Ei . Das Ding war völlig glatt (wie poliert) und soweit per Auge zu beurteilen, auch perfekt rund.
Also kein "sehr schön Ei-förmiger" Kieselstein.

I.ü. Bei grober Betrachtung könnte es natürlich eine "Laune der Natur" sein, so ein Teil dort im Sandstein entstehen zu lassen, nur muss die "Natur" dann schon mal LSD oder sowas eingeworfen haben: 
es passt chemisch nicht zur Fund-Umgebung , kann also zumindest dort nie auf irgendeinem natürlichen Weg entstanden sein. 
Oder einfach gesagt: es kann nicht dort entstanden sein - egal wie (Natur, "Irgendwer"...).
Und es es war eben ein synthetischer Stein, dh das gibt es in der "Natur" nicht zu finden.
Könnte zB natürlich auch ein Meteorit sein, vor Urzeiten dort im Meer gelandet. Bleibt aber das Rätsel, wer hat es hergestellt (nur halt dann nicht auf der Erde, sondern wo anders).

Die wirkliche Tragweite dieses Fundstücks war dem guten Mann wohl auch nicht bewusst, sonst hätte er es sicher irgendwie als Sensation ausgestellt und beworben - und nicht als Spielzeug für den Hund verwendet.

Erklärung habe ich nicht - es gibt nur Vermutungen, wie oben gezeigt. Es gibt auch keine weiteren Hinweise, etwa andere Teile oder ähnliche, die er im Gestein gefunden hatte.
Aber im Unterschied zu irgendwelchen Geschichten von abgestürzten UFOs usw und angeblichen Fund-Teilen, die leider "irgendwie" verschwunden sind und somit nur moderne Märchen sind, hatte ich das Teil selbst in der Hand. Und ich habe es auch genau angeguckt, weil ich vermutete, es müssen kleine Absplitterungen von den vielen Aufschlägen auf dem Amboss zu sehen sein - aber nichts zu sehen oder zu fühlen, völlig glatt. Wie neu , sozusagen. Nur paar Mio Jahre alt, eben. (DAS ist das einzige daran, was sicher ist, weil im Gestein eingeschlossen. )

War irgendwie ein komisches Gefühl, etwas in der Hand zu halten, das es eigentlich gar nicht geben kann.
Zitieren
#23
Es bestünde natürlich noch die Möglichkeit zu analysieren, woraus es ist, aus welchen Elementen und Verbindungen.

Aber so einen Aufwand wollte man offensichtlich nicht betreiben. Und das Ei wäre dann kaputt gewesen.
Zitieren
#24
(19.01.2025, 11:37)manden schrieb: Es bestünde natürlich noch die Möglichkeit zu analysieren, woraus es ist, aus welchen Elementen und Verbindungen.

Aber so einen Aufwand wollte man offensichtlich nicht betreiben. Und das Ei wäre dann kaputt gewesen.

Hatten sie schon gemacht, wohl zerstörungsfrei durch Röntgen-Spektralanalyse oder sowas.
Ich hab nur vergessen, was es genau ist... irgendwas mit Aluminium war es .
gurgl meint dazu :
>
Edelkorund ist eine synthetische Variante des Minerals Korund (Al₂O₃) und zeichnet sich durch eine Mohshärte von 9 aus, was ihn nach Diamant zu einem der härtesten bekannten Materialien macht. Er ist chemisch inert, hitzebeständig und weist eine hohe Dichte von etwa 3,9 bis 4,1 g/cm³ auf.
<

Farbe war rosa, aber nicht klar/durchsichtig, sondern etwa wie Marmor , nur eben mit rosa Farbe.

etwa (heutzutage offenbar herstellbar) sowas:

[Bild: 66d56a383abe14033c220286_64a4ac5f3744c6e...undum.webp]
...der 2. v.L. , nur "milchig", undurchsichtig wie Marmor.

Das mit der Mohs-Härte 9 , fast Diamant, könnte hinkommen. Daher vom Amboss-Aufschlag unbeschädigt.

natürlich vorkommender Korund ist halt ganz einfach nie als Ei geschliffen:

[Bild: 400px-Corundum-215245.jpg]
https://de.wikipedia.org/wiki/Korund



Und eben keine krumme Banane, sondern präzise geformtes Ei.  Kinderspielzeug, unzerstörbar, wäre meine beste Vermutung dazu ... Cool
Zitieren
#25
Man weiss immerhin, woraus das Ei besteht

Ein unbekanntes Element ist also nicht dabei.
Zitieren
#26
Nee. Nur die Herkunft ist mehr als mysteriös.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste