23.01.2025, 15:26
23.01.2025, 16:06
Der erste Satz ist eine Behauptung; daher kannst du ihn auch nicht an der Schöpfung rechtfertigen.
23.01.2025, 16:22
Der 1. Satz ist eine richtige Aussage ud zugleich ihr Beweis.
23.01.2025, 16:25
Dein erster Satz ist kein Beweis, sondern ein willkürliches Postulat. Denn genauso gut könnte man annehmen, dass zwei unvorstellbar überlegene Wesen das Universum und das Leben geschaffen haben. Solange du keinen Unterschied aufzeigen kannst, der zwingend die Existenz eines einzigen Gottes statt mehrerer erklärt, bleibt diese Möglichkeit genauso plausibel wie deine Annahme.
Doch selbst wenn wir – rein hypothetisch – annehmen, dass du mit deinem “einen Gott” zufällig recht hast, stehst du vor einem weiteren fundamentalen Problem: Du weißt weder, ob dieser Gott noch existiert, noch ob er allmächtig ist. Deine Behauptung endet hier, und alles, was du darüber hinaus sagst, bleibt reine Spekulation.
Doch selbst wenn wir – rein hypothetisch – annehmen, dass du mit deinem “einen Gott” zufällig recht hast, stehst du vor einem weiteren fundamentalen Problem: Du weißt weder, ob dieser Gott noch existiert, noch ob er allmächtig ist. Deine Behauptung endet hier, und alles, was du darüber hinaus sagst, bleibt reine Spekulation.
23.01.2025, 16:48
Der 1. Satz ist die Basis. Wer den nicht erkannt hat, kommt nicht weiter.
23.01.2025, 16:49
Ich habe dir aufgezeigt, warum dieser Satz kein Beweis darstellt, weil es mehrere andere Möglichkeiten gibt. Inklusive mehrere Götter.
23.01.2025, 18:08
Da hast Du Fehler gemacht
23.01.2025, 18:28
Wenn du behauptest, der erste Satz sei ein Gottesbeweis, dann musst du nicht nur zeigen, dass das Universum und das Leben von einer höheren Existenz erschaffen wurden, sondern auch, dass es unmöglich von mehreren Göttern geschaffen worden sein könnte. Dazu müsstest du präzise herleiten, warum die Anzahl der Schöpfer notwendigerweise eins ist und wie sich die Schöpfung anders darstellen würde, wenn es zwei, fünf oder hundert Götter gegeben hätte.
Mathematisch-philosophisch betrachtet:
1. Wenn du von einer einzigen Ursache für die Schöpfung sprichst, müsstest du beweisen, dass keine Kooperation zwischen mehreren Ursachen denkbar ist. Was hindert mehrere Entitäten daran, gemeinsam das Universum zu erschaffen, wenn sie sich koordinieren könnten?
2. Du müsstest zeigen, dass das Universum einheitlich genug ist, um eine einzelne Quelle zwingend zu postulieren. Aber das Universum zeigt keine offensichtliche Notwendigkeit für einheitliche Intentionalität: Es enthält Chaos und Ordnung, Vergänglichkeit und Dauerhaftigkeit, Licht und Dunkelheit – Gegensätze, die auch auf unterschiedliche Schöpfer hinweisen könnten.
3. Du müsstest außerdem erklären, warum eine Gruppe von Göttern nicht in der Lage wäre, ein einheitliches Universum zu erschaffen. Kooperation und Einheit schließen sich logisch nicht aus.
Solange du das nicht herleiten kannst, bleibt deine Aussage spekulativ. Ohne den Nachweis der Unmöglichkeit mehrerer Götter bricht dein erster Satz als Beweis in sich zusammen.
Mathematisch-philosophisch betrachtet:
1. Wenn du von einer einzigen Ursache für die Schöpfung sprichst, müsstest du beweisen, dass keine Kooperation zwischen mehreren Ursachen denkbar ist. Was hindert mehrere Entitäten daran, gemeinsam das Universum zu erschaffen, wenn sie sich koordinieren könnten?
2. Du müsstest zeigen, dass das Universum einheitlich genug ist, um eine einzelne Quelle zwingend zu postulieren. Aber das Universum zeigt keine offensichtliche Notwendigkeit für einheitliche Intentionalität: Es enthält Chaos und Ordnung, Vergänglichkeit und Dauerhaftigkeit, Licht und Dunkelheit – Gegensätze, die auch auf unterschiedliche Schöpfer hinweisen könnten.
3. Du müsstest außerdem erklären, warum eine Gruppe von Göttern nicht in der Lage wäre, ein einheitliches Universum zu erschaffen. Kooperation und Einheit schließen sich logisch nicht aus.
Solange du das nicht herleiten kannst, bleibt deine Aussage spekulativ. Ohne den Nachweis der Unmöglichkeit mehrerer Götter bricht dein erster Satz als Beweis in sich zusammen.
26.01.2025, 09:44
siehe 1. Satz
26.01.2025, 09:56
wenn das so ist, dann verrate uns doch mal, was der Unterschied wäre, wenn zwei Schöpfer am Werk gewesen wären. Woran würdest du das festmachen? Wie würdest du in der Schöpfung erkennen, dass es nur einen und nicht zwei oder mehr Götter gibt? Solange du darauf keine klare Antwort geben kannst, bleibt deine GOTTerkenntnis unbegründet.