Hallo Dieter,
es geht darum, dass Deine Theorie die realen Messwerte berücksichtigt.
Du versuchst aber, die gemessenen 125 pF zu ignorieren und Dir stattdessen einen Messwert hinzurechnen, wie er Dir gefällt.
Bei sowas spiel ich nicht mit. Es fängt sogar massiv an, mich zu langweilen.
Deine Theorie liefert ohne Unterlass und in einer Tour Rechenergebnisse, die von der Realität um viele Dekaden abweichen. Oder im Falle gleichförmig rotierender Körper sogar ganz falsche Aussagen treffen.
Reparier Deine Formeln und melde Dich, wenn wir sie dann erneut mit praktischen Messungen überprüfen können. Wie Du rechnest, ist mir schnurzpiepe. Aber es muss aus der Theorie das rauskommen, was die Natur uns als Messwert zeigt.
Viele Grüße
Wolfgang
(28.08.2021, 05:42)Wolfgang schrieb: [ -> ]es geht darum, dass Deine Theorie die realen Messwerte berücksichtigt.
Du versuchst aber, die gemessenen 125 pF zu ignorieren und Dir stattdessen einen Messwert hinzurechnen, wie er Dir gefällt.
Bei sowas spiel ich nicht mit. Es fängt sogar massiv an, mich zu langweilen.
Deine Theorie liefert ohne Unterlass und in einer Tour Rechenergebnisse, die von der Realität um viele Dekaden abweichen. Oder im Falle gleichförmig rotierender Körper sogar ganz falsche Aussagen treffen.
Reparier Deine Formeln und melde Dich, wenn wir sie dann erneut mit praktischen Messungen überprüfen können. Wie Du rechnest, ist mir schnurzpiepe. Aber es muss aus der Theorie das rauskommen, was die Natur uns als Messwert zeigt.
Das mache ich ja die ganze Zeit.
Ich muss meine Theorie nur mit den anderen konform machen, dazu diskutiere ich ja darüber, Nur alle wollen mir, so wie Du, nicht helfen, sondern nur mich dafür beschimpfen, wenn ich noch nicht eine brauchbare Umrechnung anbieten kann.
Ich kann keine Messungen machen, also bin ich auf die Hilfe anderer angewiesen, die gemeinsam Experimente so durchführen können, damit man meinen Theorie verwendungsfähig machten kann. Jedenfalls in den Fehlergrenzen von ± 15%.
Hallo Dieter,
setzt doch einfach ne willkürliche DGT-Konstante ein, damit bei Dir auch 20 uV rauskommen. Damit befindest Du Dich in bester Gesellschaft.
Ich beschimpfe Dich nicht. Dazu ist mein Respekt vor Dir und Deinem Lebenswerk viel zu groß.
Ich liefere Dir gerne Messwerte und erkläre Dir gern, wie ich sie ermittelt hab. Ich überprüfe sie auch gern zusammen mit Dir auf Plausibilität. Sowas ist immer gut.
Aber ich passe keine Messwerte Deiner Formelwelt an. Du nennst das "diskutieren". Ich nenne das versuchte Realitätsfälschung.
Und ich werde sauer, wenn Du mir einen Bären aufbinden willst: "Antischwerkraft durch Ladung". Ladung kann man ganz einfach abschirmen. Demnach müssten Körper in faradayschen Käfigen leichter werden, was Unsinn ist.
--------------
Männer in unserem Alter neigen zur Selbstüberschätzung. Und wenn sie dann noch zusätzlich einsam sind und keinen echten Freund haben, der ihr Tun und Denken in Frage stellt, dann produzieren alte Männer fixe Ideen. Hätte ich Dich vor 25 Jahren kennengelernt, dann wär das alles nicht passiert. Dann wärest Du ein bodenständiger Wissenschaftler geblieben. Vielleicht hättest Du sogar was Großes entdeckt. Aber das hätte dann Hand und Fuß gehabt.
Ist nun halt dumm gelaufen. Aus der albernen DGT-Nummer kommst Du nicht mehr raus.
Aber nutzlos ist es nicht. Ich lerne aus Deinem Werdegang und hoffe, dass ich es besser hinbekomme, wenn auch ein paar Dekaden kleiner als "Weltformel". Ich freu mich schon, wenn bei mir plötzlich ein bisschen Energie in der destruktiven Interferenz "verschwindet" und das offensichtlich noch keinem zuvor aufgefallen ist.
Viele Grüße
Wolfgang
(28.08.2021, 07:00)Wolfgang schrieb: [ -> ]Hallo Dieter,
setzt doch einfach ne willkürliche DGT-Konstante ein,
Ich liefere Dir gerne Messwerte und erkläre Dir gern, wie ich sie ermittelt hab. Ich überprüfe sie auch gern zusammen mit Dir auf Plausibilität. Sowas ist immer gut.
Das ist es ja gerade ich will alle mit der Masse des eT oder deren Summe erkläre was mir sogar sehr gut gelingt, wenn die angeblich willkürlichen Konstanten mit meiner Theorie beschreiben kann wie hier
https://vixra.org/abs/2107.0019
Hallo Dieter,
je länger ich drüber nachdenke, desto schräger kommt mir das vor, was Du der Wissenschaft antust.
Der übliche Weg ist der, dass erstmal ein Haufen Leute irgendwelche Messwerte zusammentragen. Dann kommt irgendwann ein Theoretiker daher und fasst alle diese Messwerte in einer Theorie zusammen.
Du machst es völlig andersrum. Du denkst Dir da eine schräge Theorie aus. Und dann sagst Du, dass Du selbst nicht mehr messen kannst (was Du nachweislich auch wirklich nicht kannst) und bettelst dann rum, dass man Dir mit Messungen "helfen" soll.
Und wenn sich dann so ein Trottel wie ich fleißig hinsetzt und tlw. in Stunden und Aberstunden mit bescheidensten Mitteln erstaunlich gute Messungen hinbekommt, dann willst Du auch noch, dass man mit Dir darüber "diskutiert", warum Deine Theorie die Messwerte nicht trifft.
Was an sich auch noch in Ordnung wäre, wenn die Theorie Hand und Fuß hätte. Was sie aber offensichtlich nicht hat, denn Du kannst unverändert nicht mal sagen, ob nun eigentlich konstante Geschwindigkeit oder Beschleunigung Ladung erzeugt.
Ich mach Experimente. Mit Deiner Theorie aber kann und will ich nichts zu tun haben. Mach sie so, dass sie funktioniert. Wenn Du das nicht kannst, begrab sie, denn diese Arbeit wird Dir keiner abnehmen.
Viele Grüße
Wolfgang
Zitat:Der übliche Weg ist der, dass erstmal ein Haufen Leute irgendwelche Messwerte zusammentragen.
Die liegen vor und ich versuche sei mit meinem Prinzip zu beschrieben was mit bei eps_0 un µ_0 gut gelungen ist und auch mit G.
-
-----------
Ich habe da etwas sehr interessantes festgestellt was zwar nicht sehr genau ist, aber im Prinzip überall anwendbar scheint .
Mein Problem sind nur die Einheiten.
Deshalb stelle ich es hier zur Diskussion und bitte insbesondere die Physiker hier, dazu Stellung zu nehmen.
Nach meinen Rechnungen ist die auf der Erde gemessene Gravitationskonstante auch berechenbar nach der Formel.
G_E = sqrt((v_E^2*r_SE)^-1) = 8,6*10^-11
mit v_E Erdumlaufgeschwindigkeit und r_SE Radius der Erdbahn.
Das würde dann für den Mond gegenüber der Erde G_M = 5,1*10^-8 und für die G_ISS = ISS 4,8*10^-8 ergeben,
Das ergibt dann für den Mond eine reale Gravitationskonstante aus dem reziproken geometrischen Mittel.
dG_M = sqrt(G_E/G_M) = 4,1*10^-2
Und damit
G_M = G_E*dG_M =2,7*10^-12
Errechnet man nun die Masse des Mondes aus Beziehung zur Lichtgeschwindigkeit
c = sqrt( m/(r*pi^2))
dann ergibt sich für den Mond eine Masse von 1,6`*10^24 und dann mit der Änderung von dG_M eine Masse von 6,6*10^22
Da gibt es noch einer Ergänzung, denn es gilt ebenfalls, das
G = e*c*sqrt (2)
ist. Mit e = Elementarladung und c = Lichtgeschwindigkeit.
Das obige Problem kann man aber auch so beschreiben, Wenn man das newtonsche Gravitationsgesetz auf eine Masse bezieht, da gilt für eine Masse eingentlch nur
m*sqrt(G).
Dann ist die obige Beschreibung eine reziproke Normierung also G^-1 und damit ist die Dimension bereits erklärt.
Und die Masse eines Elektrons ist dann
m_e = m_eT*Pi^3* (v_E/c)
--------------------------------------------
Zitat:Was an sich auch noch in Ordnung wäre, wenn die Theorie Hand und Fuß hätte.
Nun bin ich dabei ein Formel für das Tolman-Experiment zu finden, Also wie kann man aus den Bewegungsdaten, diese errechnen
Dass sie das ist habe ich gerade gezeigt, also muss es auch hier eine Beschreibung geben Du hast ja eine angegeben, nur verwendest Du e ,was weiter nichts ist als die Normbewegung eines eT relativ zur Erdbewegung um die Sonne., genau so wie m_e
(28.08.2021, 08:16)Wolfgang schrieb: [ -> ]Hallo Dieter,
Du machst es völlig andersrum. Du denkst Dir da eine schräge Theorie aus. Und dann sagst Du, dass Du selbst nicht mehr messen kannst (was Du nachweislich auch wirklich nicht kannst) und bettelst dann rum, dass man Dir mit Messungen "helfen" soll.
Und wenn sich dann so ein Trottel wie ich fleißig hinsetzt und tlw. in Stunden und Aberstunden mit bescheidensten Mitteln erstaunlich gute Messungen hinbekommt, dann willst Du auch noch, dass man mit Dir darüber "diskutiert", warum Deine Theorie die Messwerte nicht trifft.
Was an sich auch noch in Ordnung wäre, wenn die Theorie Hand und Fuß hätte. Was sie aber offensichtlich nicht hat, denn Du kannst unverändert nicht mal sagen, ob nun eigentlich konstante Geschwindigkeit oder Beschleunigung Ladung erzeugt.
Ich mach Experimente. Mit Deiner Theorie aber kann und will ich nichts zu tun haben. Mach sie so, dass sie funktioniert. Wenn Du das nicht kannst, begrab sie, denn diese Arbeit wird Dir keiner abnehmen.
Viele Grüße
Wolfgang
Eigentlich müsstest Du Dieter fragen, auf Grund welcher _Tatsachen_ oder welcher konkreten Anhaltspunkte er zu seiner Theorie kommt

Hallo Dieter,
Zitat:Nun bin ich dabei ein Formel für das Tolman-Experiment zu finden,
sowas macht man, BEVOR man seine Theorie in die Welt rausposaunt.
- Tolman hatte 1916-1923 publiziert.
- So um 2000 herum hast Du Deine DGT-Theorie rausgehauen.
- U.a. wegen Tolman wurde Dir Deine Theorie immer wieder in Foren und Groups um die Ohren gehauen.
- Heidorn hat Dir im Sommer 2014 extra wegen Deines Tolman-Problems eine ganze PDF angefertigt:
http://d1heidorn.homepage.t-online.de/Ph...ersuch.pdf
Die Du allerdings - wie all seine anderen zwanzig Dir gewidmeten PDFs - als "unzutreffend" abgeschmettert hast.
- Nun ist es wieder 8 Jahre später.
Du hast Dich die ganzen Jahrzehnte keinen Dreck um reale Messungen gekümmert. Wieso sollst Du Dich jetzt plötzlich besinnen? Daran glaub ich erst, wenn ich es sehe.
Viele Grüße
Wolfgang
(28.08.2021, 10:30)Eik schrieb: [ -> ]Eigentlich müsstest Du Dieter fragen, auf Grund welcher _Tatsachen_ oder welcher konkreten Anhaltspunkte er zu seiner Theorie kommt 
Hallo Eik,
1000-mal probiert. Ich kann Dieters Theorie nicht verstehen.
Ich kann sie nur mit Messungen widerlegen oder auf Messungen hinweisen (und ggfls. nachmachen), die die Theorie widerlegen.
Viele Grüße
Wolfgang
Zitat:Heidorn hat Dir im Sommer 2014 extra wegen Deines Tolman-Problems eine ganze PDF angefertigt:
http://d1heidorn.homepage.t-online.de/Ph...ersuch.pdf
Das habe ich in den Newsgroups lang und breit ihm widerlegt.
Zitat:Du hast Dich die ganzen Jahrzehnte keinen Dreck um reale Messungen gekümmert. Wieso sollst Du Dich jetzt plötzlich besinnen? Daran glaub ich erst, wenn ich es sehe.
Falsch, dann lies in meiner Gruppe.
https://www.facebook.com/groups/26796024...=bookmarks
Jeden Post denn ich mache sind Erklärungen von neuesten Forschungsergebnissen mittels meiner Theorie.
Hallo Dieter,
ob Du was mit Worten widerlegt oder irgendwo "diskutiert" hast, interessiert mich nicht, wenn Deine Formel trotzdem immer noch nicht funktioniert.
Viele Grüße
Wolfgang